Wofür steht rel=nofollow?

Der Begriff rel=nofollow kommt aus dem HTML-Code und bezieht sich auf eine Verlinkung. Normalerweise gilt für Verlinkungen innerhalb einer Webseite das Prinzip “follow” oder “index” (auf Deutsch: “folgen” oder “indexieren”). Das bedeutet, dass Google und andere Suchmaschinen den Verweis auf eine andere Webseite als Signal dafür werten, dass die verlinkte Seite eine höhere Relevanz aufweist und somit ein höheres Ranking verdient hat. Bei der Verwendung von rel=nofollow wird dieses Prinzip jedoch bewusst ausgehebelt. Nämlich dann, wenn ein Webmaster Links auf Seiten einfügt, die er als “nicht wertvoll” oder “nicht sicher” betrachtet. Durch Setzen des nofollow-Attributs wird es Suchmaschinen untersagt, diesem Link zu folgen und somit wird verhindert, dass die verlinkte Seite unnötig mit einem Backlink gepusht wird.

Codebeispiel für rel=nofollow

<a href="https://example.com" target="_blank" rel="nofollow">Beispiel-Link</a>

Wann kommt rel=nofollow zum Einsatz?

Eine Verwendung von rel=nofollow kommt bei Links zum Einsatz, die einer Webseite keinen echten Mehrwert bringen, die aber aus anderen Gründen sinnvoll sind. Hierzu zählen beispielsweise Sponsored-Links oder Affiliate-Links. Bei so einem Link wird von vornherein davon ausgegangen, dass der Link nur aus monetären Gründen gesetzt wird – also nicht, weil die verlinkte Seite tatsächlich einen Mehrwert für den Nutzer bietet. Solche Backlinks werden schlecht gewertet, oder können sogar von Google als Spam-Links eingestuft werden. Um dem vorzubeugen, sollte man stets ein rel=nofollow-Attribut setzen, um ungewollte Spuren im eigenen Linkprofil zu vermeiden.

Welche Auswirkungen hat rel=nofollow auf SEO?

Die Auswirkungen von rel=nofollow auf das Suchmaschinenranking sind durchaus kontrovers diskutiert. Offiziell sagt Google, dass rel=nofollow-Links nicht dazu beitragen, eine Seite höher zu positionieren. Also keine positive Auswirkung auf das SEO-Ranking zu erwarten ist. Rel=nofollow-Links können aber auch als Stilmittel genutzt werden, um unnatürlich starke Links zu neutralisieren und somit die Qualität der eigenen Backlinks zu erhöhen.

Wann sollte man rel=nofollow nicht verwenden?

Grundsätzlich ist es immer wieder möglich, wichtige Seiten auf der Website über rel=nofollow-Links zu versehen. Allerdings macht es in bestimmten Fällen mehr Sinn, den Link entweder gar nicht zu setzen oder ihn auf follow zu setzen. Dies sollte geschehen, wenn der Link auf eine relevante Seite führt, die für den Nutzer wichtig ist. In diesem Fall sollte Google die Verlinkung und die dadurch erhaltene Bewerbung der Seite auch positiv werten, um die Relevanz der Seite zu unterstreichen.

Was ist der Unterschied zwischen rel=nofollow und rel=noopener?

rel=noopener ist auch ein weiteres HTML-Attribut. Es bewirkt, dass ein Link geöffnet wird ohne dass der vorherige Tab geschlossen oder verlassen wird. Es wird genutzt um Skripting-Angriffe zu vermeiden. Der Unterschied zu rel=nofollow besteht jedoch darin, dass rel=noopener keine Auswirkungen auf das SEO-Ranking hat, sondern lediglich das Verhalten eines Links beeinflusst.


FAQs zu rel=nofollow