Mit der Search Generative Experience startet Google ein Experiment in den Search Labs, um neue SERP-Layouts und Funktionen wie conversational Search zu testen.
neuer ChatGPT-Rivale aus China: iFlytek stellt SparDesk vor
Liu Qingfeng, der Vorstandsvorsitzende von iFlytek, präsentierte den ChatGPT-Rivalen für den Einsatz in Bildung und Unternehmen. Laut Liu soll SparkDesk “OpenAIs Fähigkeiten im Chinesischen übertreffen und ChatGPTs Standards im Englischen erreichen”.
unbestätigtes Google-Update Anfang Mai 2023 in den USA?
Sowohl die gängigen SERP-Tracking-Tools, als auch Stimmen aus der Webmaster- und SEO-Community deuten auf erneutes größeres Google Update Anfang Mai 2023 in den USA hin. In den deutschen SERPs gibt es bis dato keine Auffälligkeiten.
OpenAI im Minus: Weiterentwicklung und Betrieb verursachen 540 Millionen Verlust
Berichten zufolge hat OpenAI im vergangenen Jahr seine Verluste auf 540 Millionen US-Dollar verdoppelt, so Business Insider. Hauptursachen sind die Entwicklung von ChatGPT und das Abwerben von Entwicklern von Google.
Google Ads: keine Search Impression Daten für PMax-Kampagnen
Google Ads wird in naher Zukunft keine Berichte über den Anteil der Suchabfragen in Performance Max-Kampagnen (PMax) einführen. Dies wurde durch eine Aussage von Ginny Marvin, einer Google-Mitarbeiterin, bestätigt.
BING Chat jetzt für alle Edge-Nutzer verfügbar
Microsoft bringt den neuen Bing-Chat für alle raus, die den Microsoft Edge-Browser runterladen. Keine Warteliste mehr! Seit dem Start vor 3 Monaten gab’s schon über eine halbe Milliarde Chats, sagt Yusuf Mehdi, einer der Microsoft-Vizepräsidenten.
Google: Bild-URLs am besten nicht ändern
Im Rahmen von Relaunches oder sonstigen Optimierungsmaßnahmen werden gerne mal die Bilder und damit die Bild-URLs geändert. Google-Sprecher John Müller hat sich dazu nun via Twitter geäußert.
Canonical Tags und Noindex gleichzeitig nutzen
In der Vergangenheit hat Google immer wieder gesagt, dass Webmaster nicht gleichzeitig einen noindex und einen canonical tag verwenden sollten. Aber leider nicht immer. John Mueller von Googlehat jetzt erklärt: “Es kommt darauf an”. Er sagte, dass es davon abhängt, ob die Seiten identisch sind und ob man sie indiziert haben möchte.
Webmaster und SEOs sollten “Coming back soon” Seiten vermeiden
Ab und an brauchen Webseiten einen Frühjahrsputz, einen Relaunch oder einfach grundlegende Wartung. Und nicht jeder Webmaster hat dazu entsprechende redundante Lösungen und kann die Seite vorübergehend in den Wartungsmodus setzen, während ein zweiter Server oder Webspace die Inhalte weiterhin ausliefert.
Chat-GPT – warum AI-Services die Web-Landschaft grundlegend ändern werden
Wir bloggen hier im Contentking-Magazin ja so gut wie gar nicht mehr,…