Google Ads hat die Unterstützung für Store Sales Direct (SSD) beendet, was eine bedeutende Änderung in ihrem Werbesystem darstellt. Diese Entscheidung erfordert von Unternehmen, die SSD genutzt haben, eine Anpassung ihrer Online-Marketing-Strategien, da auch die Unterstützung für SSD-Conversion-Uploads über die Google Ads-API entfällt.
aus der Kategorie
SEA
51 Artikel
Neben der klassischen Suchmaschinenoptimierung bieten zahlreiche Suchdienste auch die Möglichkeit, bezahlte Werbung zu schalten. Der große Vorteil: es geht relativ schnell und ist die Werbemaßnahmen sind adhoc verfügbar und zielgerecht steuerbar. Allerdings kann man bei der bezahlten Suchmaschinenwerbung auch sehr schnell sehr viel Geld verbrennen, wenn man beispielsweise zu sehr in eine thematische Breite geht, oder die falschen Keywords einbucht. In unserer Kategorie Suchmaschinenwerbung News findest Du alle wichtigen News zum Thema SEA und bleibst so immer auf dem neuesten Stand.
Google Ads entfernt Store Sales Direct: Wichtige Änderungen für Werbetreibende
Google SGE wird in weitere 120 Länder und Regionen ausgerollt
Über den offizielle X-Account von Google (@google) hat der Suchmaschinen-Riese aus Mountain View gestern Nachmittag offiziell den Rollout des SGE-Layouts in weitere 120 Länder und Regionen bekannt gegeben. Und ist damit exakt im Zeitplan, der auf der letzten Google-I/O Konferenz kommuniziert wurde.
Google Shopping: Neue Funktionen zur Steigerung der Konversionsrate
Google veröffentlicht neue Shopping-Tools wie den Deals-Hub, um Einzelhändlern die Weihnachtszeit zu erleichtern und Käufern das Finden von Angeboten zu vereinfachen.
Google Ads Editor 2.5: Neue Funktionen und Verbesserungen
Die Version 2.5 des Google Ads Editors bereichert das Online-Marketing mit neuen Funktionen wie Deep Links für App-Install-Anzeigen, verbesserte Anzeigenstärke durch automatisierte Assets und erweiterte Optionen für Discovery- und Videoanzeigen, die eine präzisere und effektivere Gestaltung von Werbekampagnen ermöglichen.
Google-Werbeeinnahmen: Beeindruckendes Wachstum im dritten Quartal 2023
Im dritten Quartal 2023 verzeichnet Alphabet Inc. ein solides Wachstum, wobei insbesondere der Google-Suchumsatz und die YouTube-Werbeeinnahmen hervorstechen. Trotz kleinerer Rückschläge betont die Unternehmensführung die anhaltende Innovationskraft.
Skillshop 2023: Google Ads führt strengere Prüfungsbedingungen ein
Google Ads, hat kürzlich seine Zertifizierungsanforderungen überarbeitet, was sowohl für Zustimmung als auch für Kritik in der Branche gesorgt hat. Die neuen Richtlinien, die im Zuge der Einführung von drei neuen professionellen Zertifizierungen auf der Bildungsplattform Skillshop eingeführt wurden, zielen darauf ab, die Integrität des Prüfungsprozesses zu stärken.
Neuerungen in Google Ads: Einführung und Funktionen von Demand Gen
Demand Gen, der Nachfolger der Discovery-Kampagnen, erlaubt nun die Nutzung von Videos in Google Ads. Es zielt darauf ab, das Markenbewusstsein über verschiedene Plattformen wie YouTube und Gmail zu steigern.
Google Keyword-Planer stellt spezifische Keyword-Prognosen ein
Die Einstellung der individuellen und Anzeigengruppen-Keyword-Prognosen im Google Keyword-Planer entzieht Werbetreibenden und Agenturen spezifische Daten, die bisher zur Optimierung ihrer Strategien und Gebotsentscheidungen genutzt wurden.
Werbepartnerschaft: X und Google Ad Manager schließen Abkommen
Nach einem signifikanten Rückgang der Werbeeinnahmen hat X eine Partnerschaft mit dem Google Ad Manager eingegangen, um Werbetreibenden neue Werbemöglichkeiten zu bieten.
Google Gerichtsverfahren gestartet – Einzelheiten zum US-Kartellverfahren
Ärger zeichnet sich am Horizont für die Alphabet-Tochter Google ab. Bereits im Jahr 2020 haben das Justizministerium der USA und 11 Bundesstaaten ein Kartellverfahren gegen den Giganten der Suchmaschinenbranche eingeleitet, welches nun offiziell eröffnet wurde. Der Vorwurf lautet auf Missbrauch der marktbeherrschenden Position.