Google erweitert Zugang für Search Generative Experience

Die aktuelle „Search Generative Experience“ ist eine experimentelle Version der neuen Google-Suche. Das Ausprobieren kann sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sein und gibt einen Einblick in die zukünftige Richtung, in die Google denkt.

Microsoft integriert den Bing/Chat-GPT Bot in Windows 11

Windows 11 wird durch die Integration des Bing/ChatGPT-Bots aufgewertet, um Nutzern neue Funktionen für einfache Einstellungsanpassung und die Nutzung von Bing zu bieten. Der Windows Copilot in der Taskleiste ermöglicht personalisierte Einstellungen und direkten Zugriff auf Bing-Funktionen.

LinkedIn erweitert Sales Navigator: Mehr Insights und automatisierte Funktionen

LinkedIn erweitert den Sales Navigator um innovative Funktionen, die tiefergehende Insights in potenzielle Leads und Produktinteressen ermöglichen. Mithilfe von bestehenden Kundenlisten und LinkedIn-Aktivitäten sowie zusätzlichen Buyer Intent-Signalen und Automatisierung, steigert die Plattform ihren Wert als Investment für Unternehmen.

Intel stellt Aurora genAI vor: KI-Modell mit 1 Billion Parametern

Mit Aurora genAI und 1 Billion Parametern, übertrifft Intel andere Modelle wie ChatGPT um das 5,7-fache und ebnet den Weg für innovative wissenschaftliche Experimente und Arzneimittelforschung.

Google präsentiert neues Themenautorität-System für effizientere Nachrichtensuche

Google führt ein neues Themenautoritätssystem ein, um das Auffinden von Nachrichteninhalten zu verbessern. Dies soll insbesondere bei Nachrichtenanfragen in speziellen Bereichen wie Gesundheit, Politik oder Finanzen von Vorteil sein.

Microsoft erweitert den Zugang zu Bing Chat für Jeden

Bing bietet nun unauthentifizierten Chat-Zugriff an, sodass Benutzer ohne Anmeldung Fragen stellen können. In einer Chat-Sitzung sind jedoch maximal fünf Chats erlaubt. Dies ermöglicht es mehr Benutzern, Bing Chat zu nutzen, ohne ein Konto erstellen zu müssen.

Umfangreiche KI-Pläne bei Google und Amazon

Google und Amazon setzen auf Künstliche Intelligenz in der Werbung. Google nutzt sein KI-Sprachmodell PaLM 2 zur Anzeigenunterstützung, während Amazon automatisierte Fotos und Videos für Werbekampagnen generiert und an einem interaktiven KI-Suchtool arbeitet. Diese Entwicklungen versprechen eine Revolution der Online-Werbung.

Google Analytics 4: Neue Funktionen für den audience builder

GA4 hat neue Dimensionen und Metriken, eine robustere Manipulation von Ereigniswert und Ereignisanzahl sowie einen Abgleich zwischen Daten hinzugefügt.

Nach Werbeglitch: Meta beginnt mit Rückzahlungen

Meta hat den Fehler im April auf ein automatisiertes System zurückgeführt. Ein Monat später warten immer noch viele Werbetreibende auf ihre Rückerstattungen. Meta beginnt nun die betroffenen Werbetreibenden zu entschädigen.

Instagram Graph API: Vorplanen von Stories möglich

Dank der Aktualisierung der Instagram Graph API können Plattformen wie Hootsuite jetzt Instagram Stories unterstützen. Business Accounts haben nun die Möglichkeit, externe Apps für die Planung von Stories zu verwenden.