Wiedereinführung von ChatGPT “Browse with Bing” nach Deaktivierung

OpenAI hat die “Browse with Bing”-Funktion in ChatGPT reaktiviert, die aktuellere Informationen aus dem Internet liefert. Die ursprüngliche Deaktivierung war auf Bedenken hinsichtlich des Zugriffs auf Inhalte hinter Bezahlschranken zurückzuführen.

Nutzen und Funktionen der LinkedIn Anzeigenbibliothek: Eine Übersicht

Die LinkedIn Anzeigenbibliothek bietet Marketer eine transparente Übersicht über geschaltete Anzeigen, wodurch sie ihre Online-Marketing-Strategien optimieren können. Zudem ermöglichen Markenpartnerschaften auf LinkedIn eine organische Promotion und authentische Darstellung der Beziehung zwischen Creators und Marken.

Veränderung in Rankingfaktoren bei Google: Links nicht mehr in den Top 3

Links waren einmal das Rückgrat für Webseiten-Rankings. Laut Gary Illyes sind sie jetzt nicht mehr dominierend, was Webseitenbetreiber dazu veranlassen könnte, ihre SEO-Strategien zu überdenken.

Google SGE – DMA Compliance Probleme in Europa erwartet

Google hat bereits vor Monaten auf der letzten I/O-Konferenz das neue Search-Layout vorgestellt. Ob und wann das allerdings in Europa bzw. in Deutschland ausgerollt wird ist nach wie vor unklar – Experten vermuten, dass Google damit gegen den DMA (Digital Markets Act) verstößt.

Bing bietet Webmastern die Möglichkeit Inhalt vor Bing Chat zu verbergen

Bing hat neue Kontrollmechanismen eingeführt, die Webmastern erlauben, die Nutzung ihrer Inhalte durch Bing Chat und Microsofts generative KI-Modelle zu steuern. Diese Entwicklung unterstreicht das Bestreben von Microsoft, Publishern direkte Unterstützung anzubieten und gemeinsam mit der Industrie zukünftige KI-Standards zu entwickeln.

Google Gerichtsverfahren gestartet – Einzelheiten zum US-Kartellverfahren

Ärger zeichnet sich am Horizont für die Alphabet-Tochter Google ab. Bereits im Jahr 2020 haben das Justizministerium der USA und 11 Bundesstaaten ein Kartellverfahren gegen den Giganten der Suchmaschinenbranche eingeleitet, welches nun offiziell eröffnet wurde. Der Vorwurf lautet auf Missbrauch der marktbeherrschenden Position.

Klicks sind Rankingfaktor – Ex-Googler bestätigt Vermutung

In einem aufschlussreichen Enthüllungsbericht hat der ehemalige Google-Mitarbeiter Eric Lehman Licht auf die undurchsichtige Welt der Google-Suchalgorithmen geworfen. Lehman, der 17 Jahre lang als Software-Ingenieur im Bereich Suchqualität und Ranking tätig war, hat nun bestätigt, was die SEO-Community schon lange vermutet: Google verwendet Klicks um Rankings zu bilden.

Google passt Anzeigenpreise heimlich an: Was Werbetreibende wissen müssen

Google hat bestätigt, regelmäßig die Auktionen für Suchanzeigen anzupassen und dadurch die Preise für einige Anzeigen um bis zu 10% erhöht. Diese Änderungen wurden vorgenommen, um Umsatzvorgaben zu erreichen, ohne die Werbetreibenden direkt darüber zu informieren.

Neues SISTRIX Labs Feauture: Sichtbarkeitsindex Segmente

SISTRIX hat sein beeindruckendes Repertoire an SEO-Tools um ein neues Feature erweitert: Sichtbarkeitsindex Segmente. Das neue Feature eröffnet SEO-Experten noch mehr Möglichkeiten, die Online-Präsenz zu optimieren.

TikTok führt neue In-Stream-Labels für KI generierten Content ein

TikTok hat nach Tests mit ausgewählten Nutzern in den letzten Wochen nun offiziell seine neuen In-Stream-Labels für von KI generierten Content eingeführt. Dies soll für mehr Transparenz in der App sorgen.