Google May 2022 Core Update
Google May 2022 Core Update wird ausgerollt

Google kündigte am 25. Mai den Start des neuen Google May 2022 Core Updates an. Es wird etwa 1-2 Wochen dauern, bis es vollständig ausgerollt ist.

Was ist das Google May 2022 Core Update?

Google nimmt mehrmals im Jahr wesentliche Verbesserungen an den allgemeinen Ranking-Prozessen vor, die als Core-Updates bezeichnet werden. Diese Aktualisierungen dienen dazu, die Relevanz der Google Suchergebnisse insgesamt zu erhöhen und sie für alle hilfreicher und nützlicher zu machen. Core-Updates sind Änderungen, die Google vornimmt, um die Suche insgesamt zu verbessern und so mit der sich verändernden Natur des Webs Schritt halten zu können. Auch wenn ein Core-Update nicht spezifisch für eine bestimmte Website ist, können diese Updates spürbare Änderungen an der Leistung von Websites bewirken. Einige Websites können dabei Leistungseinbußen oder -steigerungen verzeichnen.

Nach ungewöhnlich langer Wartezeit wird nun das erste Core Update dieses Jahres mit dem Namen “Google May 2022 Core Update” ausgerollt.

Die ersten sichtbaren Auswirkungen des Core-Updates

Bei diesem Update waren die Auswirkungen bereits innerhalb von 24 Stunden nach der Ankündigung spürbar. Semrush verzeichnete am Folgetag der Ankündigung starke Schwankungen in den SERPs und stufte diese SERP Volatilität mit 9,4 als sehr hoch ein.

Google SERPs Volatilität von Semrush
SERP volatility – Quelle: Semrush.com

Auch das RankRanger-Team analysierte die Google Suchergebnisse nach der Einführung des Core-Updates vom Mai 2022. Das Rank Risk Index Tool, welches die SERP-Schwankungen misst, erfasste das Update schnell.

Google SERP Schwankungen mit Rank Risk Index Tool
Rank Risk Index Tool – Quelle: rankranger.com

Der Einzelhandel scheint laut RankRanger-Daten am stärksten betroffen zu sein, wie du in dem folgenden Diagramm sehen kannst:

Rank Volatilität anhand Niche von Rankranger
Rank volatility anhand der Niche – Quelle: searchengineland.com

Um weitere Auswirkungen erkennen und deren genauen Ursachen analysieren zu können, muss der vollständige Rollout des Updates abgewartet werden.

Erste Gewinner und Verlierer des Google May 2022 Core Updates

Sistrix.de hat nach ersten Analysen bereits eine Liste der Gewinner und Verlierer veröffentlicht, welche du hier finden kannst: https://www.sistrix.de/news/google-core-update-mai-2022/#Gewinner-Verlierer

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.