Für Neueinsteiger im Bereich Online-Marketing bietet der kürzlich von Google veröffentlichte Leitfaden für Responsive Search Ads wertvolle Informationen zur Verbesserung der Kampagnenleistung. Der Leitfaden beinhaltet Empfehlungen für die Erstellung von Anzeigen, die auf maximale Konversionen abzielen, sowie hilfreiche Tools zur Bewertung einer Kampagne.

Was ist Google’s RSA-Leitfaden?

In einem Versuch, Werbetreibenden zu helfen, die Leistung ihrer Kampagnen zu verbessern, hat Google einen Leitfaden für Responsive Search Ads (RSA) veröffentlicht.

Dieser neue RSA-Leitfaden bietet Ratschläge und Informationen von Google darüber, wie Werbetreibende Anzeigen für maximale Konversionen schreiben, wie RSAs Google AI nutzen, um Anzeigentexte zu generieren, und wie die Effektivität einer Kampagne bewertet werden kann.

Für Werbetreibende, die mit RSAs noch nicht so vertraut sind, könnte dieser Leitfaden ein hilfreiches Werkzeug sein. Er kann ein besseres Verständnis dafür vermitteln, wie RSAs funktionieren und wie sie für maximale Leistung optimiert werden können, um möglicherweise Konversionen und ROI zu erhöhen.

Was das Dokument enthält

Google’s neues Dokument enthält sieben Abschnitte, die von der Herausforderung, die richtigen Anzeigen zu liefern, bis hin zur Bewertung der Wirksamkeit von Responsive Search Ads reichen. Zusätzlich dazu hat Google fünf wesentliche Punkte hervorgehoben, um das Beste aus den RSAs herauszuholen:

  1. Je mehr Ressourcen, desto besser.
  2. Verwenden Sie die Ad Strength, um zu bewerten, wie gut Ihre Responsive Search Ads aufgestellt sind.
  3. Messen Sie die richtigen Metriken bei der Bewertung der Leistung Ihrer Responsive Search Ads.
  4. Asset-Performance-Bewertungen und Anzeigenvariationen können Ihnen helfen zu verstehen, wie Sie Responsive Search Ads verbessern können, nachdem sie genügend Daten gesammelt haben.
  5. Konzentrieren Sie sich auf Bereiche mit hoher Wirkung, um Ihre Zeit optimal zu nutzen.

Ein Google-Sprecher sagte dazu: “Unser Ziel ist es, die Arbeit, die es braucht, um qualitativ hochwertige Anzeigen zu erstellen, die Ihre Geschäftsziele im großen Maßstab erreichen, zu vereinfachen. Dafür setzen wir intensiv auf die neuesten von KI angetriebenen Innovationen in den Bereichen Asset-Erstellung, Anpassung von Assets für Relevanz und sowohl Vereinfachung als auch Verbesserung von Tools zur Anzeigenverwaltung.”

Für mehr Informationen: Die komplette Anleitung von Google

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.