Google Core Update
Für viele SEOs und Webmaster längst überfällig: das neue Google Update scheint da zu sein

Das ist gerade für SEOs sehr interessant, denn Google-Algorithmus-Updates sind für alle Marken, Unternehmen und Organisationen von entscheidender Bedeutung, da sie die Leistung der Website in den Suchergebnissen dramatisch beeinflussen können. Und jede – positive oder negative – Änderung des Rankings durch ein Kern-Update kann sich auf Deinen organischen Traffic, die Konversionen und Deinen Umsatz auswirken.

Wer weiß, wann Google diese Aktualisierungen vornimmt, hat einen Anhaltspunkt, um herauszufinden, ob etwas an der eigenen Website geändert wurde oder ob Google seinen Ranking-Algorithmus geändert hat.

Was nun? Es ist ein guter Zeitpunkt, sich mit ein paar Analysen zu befassen, um zu sehen, welche Verbesserungen an den Seiten und Inhalten vorgenommen werden sollten.

März CoreUpdate beendet

Google hat sein Status-Dashboard aktualisiert und mitgeteilt, dass das Update am 28. März 2023 um 7:26 Uhr PDT abgeschlossen wurde. Wer das selber nochmal nachlesen möchte, der kann dies im Google Search Status Dashboard tun.

Die ersten Gerüchte in der SEO-Branche deuten darauf hin, dass dieses Update im Vergleich zu früheren Core-Updates ziemlich umfangreich ist. Da das Update nun abgeschlossen ist, werden wir in den kommenden Tagen einen Bericht über die Auswirkungen dieses Updates erstellen.

Was ist zu tun, wenn Du vom März-Core-Update betroffen bist?

Google hat in der Vergangenheit Ratschläge gegeben, was zu beachten ist, wenn Du von einem Core-Update negativ betroffen bist. Es gibt keine spezifischen Maßnahmen, die Du ergreifen musst, um Dich zu erholen – eine negative Auswirkung auf das Ranking ist laut Google kein Anzeichen dafür, dass mit Deinen Seiten etwas nicht stimmt.

Google hat jedoch eine Liste von Fragen zusammengestellt, die Du beachten solltest, wenn Deine Website von einem Core-Update betroffen ist. Laut Google kann es zwischen den Core-Updates zu einer leichten Erholung kommen, die größte Veränderung würde jedoch nach einem weiteren Core-Update eintreten.

Gewinner und Verlierer des Google März Core-Update

So richtig viele tiefe Insights in das März Core-Update gibt es aktuell noch nicht. Dazu muss nun erst einmal der “Freeze” (der Zustand nach Beendigung eines Core-Updates) detilliert analysiert werden. Ein guter Startpunkt für die SEO-Analysen sind immer die Gewinner und Verlierer-Listen mit denen man einen sehr guten ersten Überblick bekommt und Gemeinsamkeiten auf beiden Seiten ermitteln kann.

Die geschätzte Kollegin Lily Ray hat dazu bereits einen sehr umfangreichen Artikel veröffentlicht, den wir Euch nicht vorenthalten möchten: https://www.amsivedigital.com/insights/seo/googles-march-2023-core-update-winners-losers-analysis/

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.