Microsoft integriert den Bing/Chat-GPT Bot in Windows 11
Windows 11 verbessert Einstellungsanpassung und Bing-Nutzung mit integriertem Bing/ChatGPT-Bot für personalisierte Einstellungen und direkten Zugriff auf Ortszeiten und Reisesuchen.

Microsoft hat angekündigt, dass das ChatGPT-basierte Bing-Erlebnis direkt in Windows 11 integriert wird. Mit dem neuen Windows Copilot, der in der Taskleiste verfügbar sein wird, können Nutzer Einstellungen leichter finden und ändern. Zudem ermöglicht der Copilot die Nutzung von Bing/ChatGPT-Funktionen, um Fragen zu stellen und bestimmte Aufgaben zu erledigen.

Windows Copilot erleichtert Einstellungsanpassungen und Textverfassen

Der Windows Copilot in Windows 11 ermöglicht es Nutzern, Einstellungen ohne tiefes Eindringen in die Windows-Einstellungen anzupassen. Durch einfache Anfragen wie “Passen Sie meine Einstellungen an, damit ich mich konzentrieren kann” können Nutzer ihre Einstellungen personalisieren. Darüber hinaus können sie den Copilot nutzen, um Inhalte aus der Zwischenablage zusammenzufassen oder Texte zu verfassen.

Bing/ChatGPT-Integration für erweiterte Funktionen

Der Windows Copilot öffnet auch das Tor zum Bing/ChatGPT-Erlebnis. Nutzer können dem Copilot Fragen stellen, von einfachen bis hin zu komplexen Anfragen. Beispielsweise können sie die Ortszeit an einem bestimmten Ort abfragen oder Flüge und Unterkünfte für eine Reise finden lassen. Die Integration von Bing in Windows 11 wird im Juni verfügbar sein und bringt zusätzliche Funktionen und Anwendungen direkt auf die Taskleiste.

Microsoft optimiert Benutzererlebnis

Mit der Integration des Bing/ChatGPT-Bots in Windows 11 bringt Microsoft neue Möglichkeiten und eine verbesserte Funktionalität in das Betriebssystem. Der Windows Copilot vereinfacht die Anpassung von Einstellungen und ermöglicht eine reibungslose Nutzung von Bing-Funktionen direkt auf dem Desktop. Nutzer können somit ihr Windows-Erlebnis optimieren und effizienter arbeiten.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.