Google und Amazon haben neue KI-Pläne
Google und Amazon: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Werbung mit automatisierter Content-Erstellung und personalisierten Sucherlebnissen. Die Pläne der Tech-Giganten versprechen eine neue Ära der Effizienz und Relevanz in der Online-Werbung.

Google und Amazon betreten ebenfalls das Feld: Die Tech-Riesen haben das Ziel, Marketern vielfältige Möglichkeiten zu bieten, Werbeanzeigen auf Basis von Künstlicher Intelligenz zu erstellen und auszuspielen. Diese fortschrittliche Entwicklung könnte den Bereich der Online-Werbung revolutionieren, da die Umsetzung, Effizienz und Messbarkeit von Werbekampagnen mithilfe von KI-Technologien ein völlig neues Level erreichen können.

Google plant KI für bestimmte Dienste zur Verfügung zu stellen

Gemäß einem Bericht von CNBC hat Google Pläne, künstliche Intelligenz einzusetzen, um Unternehmen bei der Erstellung von Anzeigen zu unterstützen. Interne Unterlagen, die von The Verge eingesehen wurden, lassen darauf schließen, dass Google beabsichtigt, das fortschrittliche KI-Sprachmodell PaLM 2 zu nutzen, um Werbetreibenden dabei zu helfen, Inhalte zu generieren, die sie in ihren Anzeigen verwenden können.

Die vorliegenden Informationen korrespondieren mit einem Bericht der Financial Times aus dem Monat April, in dem ebenfalls erwähnt wird, dass Google plant, Marketern die Möglichkeit zu geben, automatisierte Anzeigen zu erstellen, indem sie von Google bereitgestellte Bilder, Videos und Texte kombinieren. Zusätzlich sollen weitere Tools auf Basis des Sprachmodells von Google integriert werden. Laut CNBC sucht die Tochtergesellschaft Alphabet beispielsweise nach Wegen, das KI-Modell zu nutzen, um YouTubern bei der Bereitstellung von Videoideen zu unterstützen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass ein KI-Chatbot in den Play Store, Gmail und Maps integriert wird, um in diesen Bereichen zusätzlichen Support anzubieten.

Letzte Woche fand das jährliche I/O-Event von Google statt, auf dem PaLM 2 und eine Vielzahl weiterer KI-Funktionen präsentiert wurden. Neben der Integration von KI-generierten Zusammenfassungen in die Suchfunktion arbeitet das Unternehmen auch an einem KI-Notizbuch sowie an einer Funktion, die es dem Play Store ermöglichen soll, Einträge mithilfe generativer KI zu erstellen.

Pläne für automatisierte Werbekampagnen und KI-basiertes Suchtool bei Amazon

In einem Bericht von The Information wird geschrieben, dass Amazon derzeit an einer Lösung arbeitet, um automatisch Fotos und Videos für Unternehmen zu erstellen, die Werbekampagnen auf der Plattform durchführen möchten. Darüber hinaus soll das Unternehmen Gerüchten zufolge an einem interaktiven KI-Suchtool arbeiten, das Fragen von Kunden beantworten und ihnen beim Vergleich von Produkten helfen kann. Diese Informationen werden unter anderem in einem Bericht von Bloomberg erwähnt.

Außerdem wird berichtet, dass das Unternehmen offene Stellenanzeigen veröffentlicht hat, in denen es beschreibt, wie es die Amazon-Suche mit einem innovativen und interaktiven Gesprächserlebnis neu gestalten möchte. Dieses Erlebnis soll Nutzer:innen dabei unterstützen, Antworten auf Produktfragen zu finden, Produktvergleiche anzustellen, personalisierte Produktvorschläge zu erhalten und vieles mehr. Eine ähnliche Stellenanzeige, die vergleichbare Informationen enthält, kann hier eingesehen werden. Zusätzlich stellt Amazon mit Bedrock eine Suite von generativen KI-Tools bereit, die Kunden und Kundinnen von Amazon Web Services bei der Erstellung von Chatbots, der Zusammenfassung von Dokumenten, der Klassifizierung von Bildern und dem Design von Produkten unterstützen sollen.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.