Google crawlt Domains jetzt via HTTP/2
Google crawlt Domains jetzt via HTTP/2. Das spart Zeit & Hosting-Kosten. Foto von zhang kaiyv von Pexels.

Google startet HTTP/2 Crawling

Google beginnt damit Websites über HTTP/2 zu crawlen. Webmaster werden über die Google Search Console benachrichtigt, sobald die Google-Crawls für Ihre Seite über HTTP/2 erfolgen:

seroundtable.com

Diese Vorteile bietet HTTP/2

HTTP/2 verringert die Ladezeit von Internetseiten und reduziert die Anzahl der Anfragen an Webserver. Vereinfacht dargestellt war es vor HTTP/2 beispielsweise so, dass für 10 Bilder auf einer Website nacheinander 10 Verbindungen aufgebaut & 10 Anfragen an den Server gestellt wurden. Seit HTTP/2 bleibt die Verbindung bestehen und die Bilder werden über die bestehende Verbindung schneller geladen.

Das crawlen & indexieren von Websites durch Google sollte mit HTTP/2 also schneller gehen.

So wirkt sich die Änderung auf SEO aus

Diese Änderung hat keinen Einfluss auf die Rankings Ihrer Website & es sind keine Maßnahmen von Ihrer Seite erforderlich.

Auszug aus der Benachrichtigung über das HTTP/2 Crawling in der Google Search Console

Allerdings sparen die Seitenbetreiber großer Websites mit sehr vielen URL’s durch das Crawling via HTTP/2 Hosting-Kosten. Das hat Gary Illyes auf Rückfrage bei Twitter nochmals bekräftigt:

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.