google subtopics ranking ist live
Google-Mitarbeiter Danny Sullivan bestätigt auf Twitter die Live-Schaltung des Subtopics-Ranking im vergangenen November.

Danny Sullivan von Google bestätigte auf Twitter, dass das Suchunternehmen das Subtopics-Ranking-Feature bzw. den Algorithmus Mitte November 2020 eingeführt hat, nur wenige Wochen nach der Ankündigung auf dem Search On Event im Oktober 2020.

Das Subtopics-Feature ist laut Ankündigung ein (KI-) Weg für Google, “Untergeordnete Themen rund um ein bestimmtes Interesse/Bedürfnis zu verstehen.” Das wiederum “hilft, eine größere Vielfalt an Inhalten zu liefern, wenn Sie nach etwas breitem suchen.” “Wenn Sie zum Beispiel nach “Heimtrainingsgeräten” suchen, können wir jetzt relevante Unterthemen verstehen, wie z. B. Budget-Geräte, Premium-Auswahl oder Ideen für kleine Räume, und Ihnen eine größere Auswahl an Inhalten auf der Suchergebnisseite anzeigen.”

So illustriert Google das neue Subtopics-Feature

Danny Sullivan fügte auf Twitter hinzu: “Subtopics verändern nicht das Aussehen der Suchergebnisse, sondern erweitern nur die Vielfalt der Inhalte, wenn sie nützlich sind.”

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Facebook werbefrei nutzen: Meta jetzt mit Abomodell

Wie bereits seit Monaten angekündigt, können Nutzer von Facebook und Instagram nun ab sofort gegen eine Gebühr von 9,99 Euro pro Monat Werbung ausschalten. Ähnlich dem Youtube-Modell wird damit werbefreier Social-Media-Konsum möglich.

Google’s E-E-A-T Revolution: Knowledge Graph-Update 2023 im Detail

2023 brachte Google mit dem E-E-A-T Update eine bedeutende Veränderung im Suchalgorithmus. Bekannt als ‘Killer Whale’, revolutioniert dieses Update den Knowledge Graph und setzt neue Maßstäbe für Webmaster und SEO-Experten.

Meta stellt werbefreie Facebook- und Instagram-Abonnements in Europa vor

Meta hat kürzlich die Einführung von werbefreien Abonnements für Facebook- und Instagram-Nutzer in Europa angekündigt. Dieses Angebot ermöglicht es den Nutzern, gegen eine monatliche Gebühr ein völlig werbefreies Erlebnis auf diesen Plattformen zu genießen.

Google Ads Editor 2.5: Neue Funktionen und Verbesserungen

Die Version 2.5 des Google Ads Editors bereichert das Online-Marketing mit neuen Funktionen wie Deep Links für App-Install-Anzeigen, verbesserte Anzeigenstärke durch automatisierte Assets und erweiterte Optionen für Discovery- und Videoanzeigen, die eine präzisere und effektivere Gestaltung von Werbekampagnen ermöglichen.