google search penalties
Neue Insights von John Mueller: detaillierte Antworten zu Fragen rund um Penalties, Qualitätsprobleme & Co.

Hilfreiche Insights zu den Themen Penalties und Qualitätsprobleme in der Google Search lieferte John Mueller kürzlich auf Reddit.

Hier die wichtigsten Infos aus Muellers Reddit-Posting:

(1) Websites werden nicht dauerhaft aus der Google-Suche entfernt.

(2) Google führt keine Liste mit dauerhaft gesperrten Websites.

(3) Manuelle Maßnahmen zur vollständigen Entfernung sind ausschließlich gedacht für “reinen Spam, der nichts Nützliches an sich hat”.

(4) Google zieht es vor, schlechte Komponenten von Seiten zu ignorieren, anstatt sie abzustrafen.

(5) Er erklärte, wie “reconsideration requests”, also Wiederaufnahmeanträge funktionieren.

(6) Google nutzt Algorithmen, die Probleme erkennen (Algorithmen zum Abfangen von Spam?)

(7) Google nutzt zudem Algorithmen zur Erkennung der Relevanz (wie Core Updates?)

(8) Aktualität spielt eine Rolle: ist eine Website heute noch so nützlich ist, wie sie es vor Jahren war?

Hier der Screenshot von Muellers Posting auf Reddit:

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.