Neue KI Tools von LinkedIn
LinkedIn kündigt neue KI-Tools zur Verbesserung von Einstellungs- und Lernprozessen an

LinkedIn hat kürzlich neue KI-gestützte Produkte vorgestellt, die die Rekrutierung und Mitarbeiterfortbildung transformieren sollen.

Die professionelle Networking-Plattform reagiert auf die sich ändernden Kompetenzanforderungen im Arbeitsmarkt und die Rolle der Personalabteilungen bei der Bewältigung dieser Veränderung. Laut einer Umfrage, die LinkedIn zitierte, glauben 90% der HR-Profis, dass ihre Rolle im vergangenen Jahr strategischer geworden ist.

LinkedIn startet Pilotversionen seines KI-gestützten Rekrutierungstools Recruiter 2024 zur Unterstützung von HR-Teams und einer neuen AI-Coaching-Funktion für LinkedIn Learning.

Recruiter 2024: Optimierung der Einstellungsprozesse durch KI

Das neue Tool von LinkedIn, Recruiter 2024, nutzt KI und interne Daten von über 950 Millionen Fachleuten, um schnell qualifizierte Jobkandidaten über die üblichen Zielunternehmen hinaus zu generieren. Dies ermöglicht es Personalvermittlern, ideale Kandidaten in natürlicher Sprache zu beschreiben, anstatt Stunden mit manuellen Kandidatensuchen zu verbringen. Die KI kann dann vorschlagen, Standorte, Fähigkeiten und Optionen für Remote-Arbeit zu erweitern, um den Talentpool zu vergrößern.

So kann beispielsweise formuliert werden “Ich möchte einen Senior Growth Marketing Leader einstellen.” Und mit generativer KI in Kombination mit Erkenntnissen von LinkedIn kann abgeleitet werden, nach welchem Typ Kandidat der Arbeitgeber sucht und höherwertige Kandidatenempfehlungen aus einem viel größeren Pool von Bewerbern liefern.

Recruiter 2024 setzt nicht mehr ausschließlich auf bekannte Unternehmensmarken, sondern nutzt Informationen, die die Jobkandidaten bereitstellen, wie ihre Bereitschaft zu arbeiten und ihr Interesse an Unternehmen basierend auf deren Werten.

Zusätzlich kündigte LinkedIn Integrationen namens CRM Connect an, die Recruiter mit bestehenden Kandidatenbeziehungssystemen verbinden. Die Einführung erfolgt mit einigen ersten Partnern — Avature, Beamery, Clinch, Jobvite und Radancy.

AI-Coaching kommt zu LinkedIn Learning

LinkedIn kündigte eine Erweiterung der LinkedIn Learning-Plattform an, die KI-gestütztes Coaching über eine Chatbot-Schnittstelle umfasst. Das KI-unterstützte Coaching-Tool bietet maßgeschneiderte Ratschläge basierend auf spezifischen Jobtiteln, Karrierezielen und Fähigkeiten.

Diese Funktion wird derzeit für Führungs- und Managementfähigkeiten getestet, mit Plänen, auf andere Bereiche auszudehnen. So können Nutzer eine Frage stellen wie: Wie kann ich Aufgaben und Verantwortung effektiv delegieren? Anstatt Ihnen eine Standardantwort zu geben, werden Ihnen klärende Fragen gestellt, um Ihre spezifische Situation und Erfahrung besser zu verstehen. Daraufhin werden Ihnen Ratschläge, Beispiele und Feedback auf der Grundlage von Hunderten von Stunden an Inhalten fachkundiger Ausbilder gegeben.

Außerdem können die Nutzer dieses neue Tool verwenden, um schneller die richtigen Inhalte zu finden. Anstatt zu browsen und zu suchen, stellt es in Sekundenschnelle hochgradig personalisierte Kurs- und Videoempfehlungen zusammen und zeigt Ihnen genau, wo Sie anfangen sollten.

Wer hat Zugriff auf die neuen LinkedIn KI-Tools?

Recruiter 2024 und das KI-unterstützte Coaching auf LinkedIn Learning werden aktuell mit einer ausgewählten Anzahl von Kunden getestet, mit Plänen, den Zugang für alle Recruiter und Learning Hub Kunden im Laufe des Jahres zu erweitern.

“Die neuen Funktionen von LinkedIn in Recruiter 2024 und LinkedIn Learning können die Produktivität von Personalvermittlern erheblich steigern und allen Mitarbeitern helfen, die Fähigkeiten zu entwickeln, die sie benötigen, um in ihren Karrieren zu wachsen.”

Josh Bersin, industry analyst and CEO of The Josh Bersin Company

Erfahre mehr zu den neuen KI-Tools von LinkedIn: https://www.linkedin.com/business/talent/blog/talent-acquisition/reimagining-hiring-and-learning-with-power-of-ai

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Instagram testet neue “Hype”-Option, um die Interaktion mit Stories zu fördern

Instagram testet aktuell eine neue Funktion namens ‘Hype’, die darauf abzielt, die Nutzerinteraktion innerhalb von Stories zu erhöhen. Welche Auswirkungen könnte diese Neuerung auf die Interaktionen in Stories und die zukünftigen Marketingtrends haben?

Google SGE wird in weitere 120 Länder und Regionen ausgerollt

Über den offizielle X-Account von Google (@google) hat der Suchmaschinen-Riese aus Mountain View gestern Nachmittag offiziell den Rollout des SGE-Layouts in weitere 120 Länder und Regionen bekannt gegeben. Und ist damit exakt im Zeitplan, der auf der letzten Google-I/O Konferenz kommuniziert wurde.

Google November Core Update abgeschlossen

Google hat mit dem November 2023 Core Update in der SEO-Community wieder für Aufsehen gesorgt, da es innerhalb von vier Monaten das dritte größere Update veröffentlicht. Die Finalisierung bzw. das sogenannte Rollout hat beim aktuellen Core Update ungewöhnlich lange gedauert. Heute hat Google dann endlich offiziell die Fertigstellung verkündet.

YouTube erweitert personalisierte Empfehlungen für Kanal-Home-Tabs

YouTube führt personalisierte Videoempfehlungen mit “For You” ein, um das Zuschauerengagement zu steigern und die Markenbekanntheit zu fördern.