Meta kündigt Änderungen bei Facebook und Instagram-Shops an

Bereits am 27. April 2023 kündigte das Meta Unternehmen wichtige Updates für seine KI-gestützten Werbetools an, um die Leistungsfähigkeit anzukurbeln. Es sollen ganz im Sinne von Performance-Marketing Zielen Checkout-fähige Facebook- und Instagram-Shops ermöglicht werden. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt nach eigenen Angaben noch auf den USA.

In einigen Ländern wird es jedoch zu eingeschränkter Nutzung der Shop-Funktion kommen.

Wichtige Änderungen 2023

  • Im Laufe des Sommers werden Shop-Features auf jene Kernfunktionen reduziert, die Verkäufern einen hohen Mehrwert bieten, darunter u.a. Produkt-Tagging
  • Funktionen wie Storefront, Wunschlisten und Sammlungen werden für Nutzer aus dem EWR, Großbritannien und der Schweiz nicht mehr verfügbar sein. Für Nutzer in den USA, wo der Schwerpunkt auf Checkout-fähigen Facebook- und Instagram-Shops liegen wird, werden diese Funktionen weiterhin zugänglich sein.
  • 05. Juni 2023: Facebook-Seiten werden automatisch aktualisiert, sofern diese noch nicht auf das Update aktualisiert wurden. Als Teil dieser Experience wird Unternehmen ein verbessertes Seitenlayout und neue Tools geboten. Nach dieser Aktualisierung werden einige alte Funktionen nicht weiter unterstützt, wie z. B. die Möglichkeit, einen Katalog oder eine Produktdetailseite über eine Facebook-Seite zu verwalten und zu veröffentlichen.

Ab dem 10. August 2023

  • Unternehmen mit Shop in folgenden Märkten können weiterhin Shops auf Facebook und Instagram verwenden: Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Spanien, Schweden, die Schweiz, UK, Ukraine
  • Unternehmen mit Shop in allen anderen Märkten der EMEA-Region: Facebook- und Instagram-Shops werden nicht mehr verfügbar sein, sofern kein Kaufabschluss in den USA möglich ist. Zudem entfallen Features, die zum Shops gehören, wie Produktmarkierungen (in Beiträgen, Reels oder Stories) oder Custom/Lookalike Audiences, die auf Shop-Besucher*innen basieren.

Detaillierte Infos zu allen angekündigten Änderungen: Meta Help Center

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.