YouTube startet Experiment gegen AdBlocker
YouTube testet Vorgehen gegen AdBlocker, um das Kerngeschäft der Werbeeinnahmen zu schützen.

YouTube hat ein neues Experiment gestartet, das Nutzer, die Werbeblocker verwenden, dazu auffordert, ihre Einstellungen zu ändern. Ein Pop-up-Fenster erscheint bei einigen Nutzern, die versuchen, YouTube-Inhalte anzusehen. Darin wird erklärt, dass die Nutzer ihren Werbeblocker deaktivieren oder YouTube.com als Ausnahme in ihren Werbeblocker-Regeln festlegen müssen, um YouTube-Videos weiterhin ansehen zu können.

Werbung oder YouTube Premium

Wenn ein Nutzer einen AdBlocker benutzt, wird ihm nun bei der Nutzung von YouTube die Wahl gelassen: Entweder er akzeptiert die Einblendung von Werbung vor den Videos oder er wechselt zu YouTube Premium. Andernfalls wird der verfügbare Inhalt für den Nutzer auf YouTube eingeschränkt. Es bleibt abzuwarten, wie die Nutzer auf diese Änderung reagieren und ob es alternative Möglichkeiten gibt, um Werbung auf YouTube zu umgehen. Vorerst wird diese Maßnahme bei einigen Nutzern getestet.

YouTube und Google möchten Ihr Kerngeschäft schützen

Seit einigen Jahren hat Google bereits Einschränkungen für Werbeblocker-Technologien eingeführt, um sein Hauptgeschäft mit Anzeigen zu schützen. Mit einem neuen Experiment bei YouTube geht der Mutterkonzern nun jedoch noch einen Schritt weiter und möchte noch aggressiver gegen Werbeblocker in seinen Apps vorgehen, um die Werbemöglichkeiten zu maximieren. Besonders bei YouTube, das schon lange im Fokus von Anbietern von Werbeblockern steht, möchte Google die Anzeige von Werbung sicherstellen. Der Aufstieg von Shorts auf der Plattform bietet dabei großes Potenzial für Werbepartner. Es scheint also, dass Google in Zukunft konsequent gegen Apps vorgehen möchte, die versuchen, Werbung zu verhindern.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Facebook werbefrei nutzen: Meta jetzt mit Abomodell

Wie bereits seit Monaten angekündigt, können Nutzer von Facebook und Instagram nun ab sofort gegen eine Gebühr von 9,99 Euro pro Monat Werbung ausschalten. Ähnlich dem Youtube-Modell wird damit werbefreier Social-Media-Konsum möglich.

Google Ads Editor 2.5: Neue Funktionen und Verbesserungen

Die Version 2.5 des Google Ads Editors bereichert das Online-Marketing mit neuen Funktionen wie Deep Links für App-Install-Anzeigen, verbesserte Anzeigenstärke durch automatisierte Assets und erweiterte Optionen für Discovery- und Videoanzeigen, die eine präzisere und effektivere Gestaltung von Werbekampagnen ermöglichen.

OpenAI präsentiert auf dem DevDay GPT-4 Turbo und weitere KI-Neuerungen

OpenAI hat auf dem DevDay das innovative GPT-4 Turbo-Modell mit erweitertem 128K Kontextfenster und reduzierten Preisen enthüllt, sowie eine neue Assistenten-API und multimodale Funktionen wie Bildverarbeitung und Text-to-Speech vorgestellt, die Entwicklern ermöglichen, leistungsfähigere und vielseitigere KI-Anwendungen zu schaffen.

Google Shopping: Neue Funktionen zur Steigerung der Konversionsrate

Google veröffentlicht neue Shopping-Tools wie den Deals-Hub, um Einzelhändlern die Weihnachtszeit zu erleichtern und Käufern das Finden von Angeboten zu vereinfachen.