Facebook Podcast
Was ist “agiles Marketing” eigentlich genau? Und wie können Unternehmen davon profitieren? Im Facebook Podcast: wie geht agiles Marketing erfährst Du alles, was Du wissen musst.

Agiles Marketing ist schon eine ganze Weile Thema in der Online Marketing Welt. Aber was steckt eigentlich genau dahinter und ist agiles Marketing für Dich und Dein Unternehmen überhaupt von Bedeutung?

Facebook hat in diesem Podcast alle wichtigen Fragen zum Thema agiles Marketing zusammengefasst und gut beantwortet. Im Prinzip geht es aber immer darum, dass Du Deine Marketingkonzepte und Kampagnen so flexibel wie möglich aufbauen solltest. Das funktioniert meistens auch wirklich gut, denn Du kannst (nicht nur) bei Facebook schnell reagieren, wenn Anzeigen beispielsweise nicht konvertieren. Du kannst sie stoppen oder neue Anzeigen bauen, sofern Du nicht sowieso schon verschiedene Tests parallel laufen lässt.

Aber nicht nur die technische Aussteuerung, sondern auch die redaktionelle Flexibilität ist ein großes Thema im Bereich agiles Marketing: häufig entstehen kurzfristige Trends oder Nachrichtensituationen, die sich als Steilvorlage für Marketing nutzen lassen.

Dazu bedarf es allerdings einer gewissen Reaktionszeit, die manchmal nur ein sehr kleines Zeitfenster hat: Während des Superbowl-Finales im Jahr 2013 gab es einen Stromausfall und das Match musste deshalb kurzzeitig pausiert werden. Das Social Media Team der Keksmarke Oreo hat sehr schnell reagiert und direkt den Spruch “You can still dunk in the dark” getwittert. Ein kleines Wortspiel, denn das Wort “dunk” bedeutet auch “dippen” und kann deshalb im Zusammenhang mit Keksen auch doppeldeutig interpretiert werden. Den Twitter-User hat das gefallen und der Tweet ging viral.

Schnelle Reaktion ist also auch im agilen Marketing der Erfolgsfaktor: Oreo hat mit einer guten Idee und ohne Marketing-Budgets sehr viel Reichweite aufgebaut.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Clubhouse Invite – so bekommst Du eine Einladung für die neue App

Selten gab es in Deutschland eine Social Media Plattform, die derartig schnell wächst. Und das trotz künstlicher Verknappung der Registrierungsmöglichkeit, denn wer dabei sein möchte, der braucht nicht nur ein IOS Device (iPhone oder iPad), sondern einen Invite (engl. Einladung) für Clubhouse. Und genau diese Einladungen zu Clubhouse sind aktuell heiß begehrt.

Suchvolumen: Daten aus dem Keywordplaner immer hinterfragen

Das Suchvolumen für Keywords ist ein wichtiges Entscheidungskriterium für Online Marketer und gibt Aufschluss darüber, wie die aktuelle Nachfrage im Internet aussieht. Doch wieso unterscheiden sich beispielsweise die Suchvolumina aus dem AdWords Keywordplaner und die Impressions in der Google Search Console? Bastian Grimm geht dem Problem zusammen mit Kevin Indig auf den Grund.

OMT-Podcast: Panel Diskussion mit Johannes Beus, Marco Janck und Olaf Kopp zum Core Update

Einige Webseiten haben gewonnen, viele andere haben massiv an Sichtbarkeit verloren. Das aktuelle Google Core Update vom Mai 2020 hat große Wellen geschlagen. In diesem Podcast analysieren 4 Experten die möglichen Hebel und Auswirkungen.