Facebook News ab Mai in Deutschland
Ein separater Teilbereich auf der Facebook-Plattform soll speziell für Nachrichteninhalte: Facebook News startet ab Mai auch in Deutschland.

Der Facebook-Konzern verkündete am 01.03. den Start von “Facebook News” in Deutschland ab Mai.

“Today we announced early partnerships with publishers that represent more than 100 editorial brands in Germany.” 

Facebook
Bildquelle: https://www.socialmediatoday.com/news/facebook-announces-may-launch-date-for-facebook-news-in-germany/595901/

In den USA wurde der neue Bereich auf Facebook bereits letztes Jahr eingeführt, als Rufe nach Bekämpfung von Fake News laut wurden. Im Januar folgte das Roll-out in Großbritannien. Facebook bezeichnet diese neue Separierung von Nachrichteninhalten als eine Maßnahmen, um politische Meldungen aus dem News-Feed zu verbannen. Wie genau das gelingen wird, ist noch unklar.

Der Streit mit Verlagen

Nachrichteninhalte auf Facebook gerieten im vergangenen Monat in den Fokus von Streitigkeiten mit der australischen Regierung. Um sich gegen ein geplantes -und nun verabschiedetes Mediengesetz in Australien zu wehren, verwehrte Facebook australischen Nutzern den Zugriff auf Nachrichteninhalte. Das neue Gesetz sieht die Beteiligung von Verlegern an den Einnahmen aus eigenen Inhalten vor. Facebook argumentierte, dass es diese Inhalte als solche nicht nutze – alles, was auf der Plattform geteilt würde, stamme aus Posts von Nutzern oder den Verlagen selbst.

Nach langen Vereinbarungen konnten sich die beiden Parteien schließlich einigen. Das Gesetz werde angepasst, sofern sich Facebook mit australischen Medienvertretern über eine finanzielle Einigung bemühen werde.

Traditionelle Verlage haben immer noch viel Einfluss auf lokale Behörden – daher auch Facebooks Interesse an guten Beziehungen zu lokalen Medien. Situationen wie die australische Patt-Situation gilt es zu vermeiden, denn diese wirken sich letztlich auch auf die Nutzung und den Erfolg der Plattform aus.

Facebook als vertrauenswürdige Nachrichttenquelle

Funktionen wie die der neue “Facebook News”- Bereich könnte die Präsentation von Nachrichteninhalten auf der Plattformen in ein seriöseres Licht rücken – was das Vertrauen der traditionellen Medienakteure erhöhen und Facebooks Platz als wichtige Quelle für Nachrichten und Informationen festigen könnte.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Instagram testet neue “Hype”-Option, um die Interaktion mit Stories zu fördern

Instagram testet aktuell eine neue Funktion namens ‘Hype’, die darauf abzielt, die Nutzerinteraktion innerhalb von Stories zu erhöhen. Welche Auswirkungen könnte diese Neuerung auf die Interaktionen in Stories und die zukünftigen Marketingtrends haben?

Google SGE wird in weitere 120 Länder und Regionen ausgerollt

Über den offizielle X-Account von Google (@google) hat der Suchmaschinen-Riese aus Mountain View gestern Nachmittag offiziell den Rollout des SGE-Layouts in weitere 120 Länder und Regionen bekannt gegeben. Und ist damit exakt im Zeitplan, der auf der letzten Google-I/O Konferenz kommuniziert wurde.

YouTube erweitert personalisierte Empfehlungen für Kanal-Home-Tabs

YouTube führt personalisierte Videoempfehlungen mit “For You” ein, um das Zuschauerengagement zu steigern und die Markenbekanntheit zu fördern.

Google November Core Update abgeschlossen

Google hat mit dem November 2023 Core Update in der SEO-Community wieder für Aufsehen gesorgt, da es innerhalb von vier Monaten das dritte größere Update veröffentlicht. Die Finalisierung bzw. das sogenannte Rollout hat beim aktuellen Core Update ungewöhnlich lange gedauert. Heute hat Google dann endlich offiziell die Fertigstellung verkündet.