instagram partnership ads
Instagramm hat Branded Content Ads in Partnership Ads umbenannt. Wie funktionieren die neuen Partnership Ads?

Instagram hat soeben bekannt gegeben, dass es Branded Content Ads in Partnership Ads umbenennen wird und damit neue Möglichkeiten für Marken und Kreative bietet, bei Werbemaßnahmen zusammenzuarbeiten.

Wie funktionieren Partnership Ads?

Partnership Ads ermöglichen es Werbetreibenden, Inhalte zu erweitern, die von einem Creator oder dem Konto eines anderen Partners stammen, und erleichtern so eine breitere Zusammenarbeit.

Das aktualisierte Werbeformat ermöglicht es Werbetreibenden, eine breitere Palette an organischen Instagram-Inhalten als Partnership Ads zu bewerben. Dazu gehören Branded Content mit dem Label für bezahlte Partnerschaften, Instagram Collab-Posts, @mentions, People-Tags, Product-Tags und andere Inhalte, die nicht mit dem Label für bezahlte Partnerschaften versehen sind. Werbetreibende haben außerdem die Möglichkeit, neue Partnerschaftsanzeigen im Ads Manager zu erstellen, ohne dass ein bestehender Post erforderlich ist. Um diese zusätzlichen Anwendungsfälle zu berücksichtigen, aktualisiert das Unternehmen die Berechtigungen, um Partnerschaftsanzeigen noch benutzerfreundlicher zu gestalten.

Wie performen Partnership Ads auf Instagram?

Laut Instagram sind Partnerschaftsanzeigen die effizienteste und transparenteste Methode für Werbetreibende und Partner, um gemeinsam an Werbekampagnen zu arbeiten. Die Daten zeigen, dass Kampagnen, die Partnership Ads mit “business as usual”-Anzeigen (BAU) kombinieren, zu 53 % höheren Klickraten, 19 % niedrigeren Kosten pro Aktion und einer 99 prozentigen Wahrscheinlichkeit führen, dass sie die BAU-Anzeigen allein übertreffen.

Weitere Informationen zu den neuen Anzeigen gibt es im Meta-Blog: https://business.instagram.com/blog/partnershipsads

Vorteile der Instagram Partnerschaftsanzeigen

Die neuen Anzeigen bieten eine äußerst effiziente und transparente Möglichkeit für Marken und Kreative, bei Werbekampagnen zusammenzuarbeiten. Durch die Möglichkeit, verschiedene Arten von organischen Instagram-Inhalten zu bewerben, erleichtern diese Anzeigen eine breitere Zusammenarbeit und erhöhen das Engagement der Nutzer.

In ersten Tests hat sich gezeigt, dass die neuen Anzeigen deutlich höhere Klickraten und niedrigere Kosten pro Aktion erzielen und mit größerer Wahrscheinlichkeit besser abschneiden als herkömmliche Anzeigen.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.