LinkedIn filtert Kontakt- und Followerzahlen.
LinkedIn wird eingeschränkte und ruhende Konten nicht mehr in die Gesamtzahl der Follower und Verbindungen mit einbeziehen.

LinkedIn hat eine neue Funktion, es filtert nun Kontakt- und Followerzahlen. LinkedIn erklärt:

“Um LinkedIn-Mitglieder besser zu unterstützen und zuverlässigere Engagement- und Reichweiteninformationen bereitzustellen, werden eingeschränkte und ruhende Konten nicht mehr in die Gesamtzahl der Follower und Kontakten auf dem Profil einbezogen.”

Die Auswirkungen variieren. Einige Konten können stärker von der Änderung betroffen sein. LinkedIn hat darauf hingewiesen, dass unter anderem diese Faktoren eine Rolle spielen können:

  • Wie lange ein Konto aktiv war.
  • Wie viele Verbindungen und Follower ein Mitglied hat.
  • Die Anzahl von Kontakten und Followern
  • Orte, an denen Mitglieder gearbeitet oder studiert haben.

Was genau sind diese beiden Arten von Konten, die LinkedIn filtert?

Ruhende Konten: Ein Mitglied hat sein Konto für einen bestimmten Zeitraum deaktiviert.

Eingeschränkte Konten: Ein Mitglied hat entweder gegen die Richtlinien der LinkedIn-Professional Community oder gegen die Nutzungsvereinbarung verstoßen.

Was passiert, wenn eingeschränkte oder ruhende Konten wieder aktiv werden?

“Sie werden wieder in die Follower- und Kontaktzahlen aufgenommen, von denen sie zuvor Teil waren. Für Mitglieder, die das Kontaktlimit von 30.000 erreicht haben, werden Konten, die nicht mehr eingeschränkt sind, nicht wieder zu ihren Listen hinzugefügt, es sei denn, sie entfernen aktuelle Kontakte”, erklärte LinkedIn.

Letztendlich sind Kontakt und Follower-Zahlen, Zahlen mit denen sich man gerne profiliert. Aber die Filterung inaktiver Konten könnte LinkedIn-Benutzern helfen, die bereits ihr Verbindungslimit von 30.000 erreicht haben, indem sie ihnen ermöglicht, mit aktiven Benutzern in Kontakt zu treten und möglicherweise mehr Engagement und Sichtbarkeit zu erzielen.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.