LinkedIn filtert Kontakt- und Followerzahlen.
LinkedIn wird eingeschränkte und ruhende Konten nicht mehr in die Gesamtzahl der Follower und Verbindungen mit einbeziehen.

LinkedIn hat eine neue Funktion, es filtert nun Kontakt- und Followerzahlen. LinkedIn erklärt:

“Um LinkedIn-Mitglieder besser zu unterstützen und zuverlässigere Engagement- und Reichweiteninformationen bereitzustellen, werden eingeschränkte und ruhende Konten nicht mehr in die Gesamtzahl der Follower und Kontakten auf dem Profil einbezogen.”

Die Auswirkungen variieren. Einige Konten können stärker von der Änderung betroffen sein. LinkedIn hat darauf hingewiesen, dass unter anderem diese Faktoren eine Rolle spielen können:

  • Wie lange ein Konto aktiv war.
  • Wie viele Verbindungen und Follower ein Mitglied hat.
  • Die Anzahl von Kontakten und Followern
  • Orte, an denen Mitglieder gearbeitet oder studiert haben.

Was genau sind diese beiden Arten von Konten, die LinkedIn filtert?

Ruhende Konten: Ein Mitglied hat sein Konto für einen bestimmten Zeitraum deaktiviert.

Eingeschränkte Konten: Ein Mitglied hat entweder gegen die Richtlinien der LinkedIn-Professional Community oder gegen die Nutzungsvereinbarung verstoßen.

Was passiert, wenn eingeschränkte oder ruhende Konten wieder aktiv werden?

“Sie werden wieder in die Follower- und Kontaktzahlen aufgenommen, von denen sie zuvor Teil waren. Für Mitglieder, die das Kontaktlimit von 30.000 erreicht haben, werden Konten, die nicht mehr eingeschränkt sind, nicht wieder zu ihren Listen hinzugefügt, es sei denn, sie entfernen aktuelle Kontakte”, erklärte LinkedIn.

Letztendlich sind Kontakt und Follower-Zahlen, Zahlen mit denen sich man gerne profiliert. Aber die Filterung inaktiver Konten könnte LinkedIn-Benutzern helfen, die bereits ihr Verbindungslimit von 30.000 erreicht haben, indem sie ihnen ermöglicht, mit aktiven Benutzern in Kontakt zu treten und möglicherweise mehr Engagement und Sichtbarkeit zu erzielen.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Facebook werbefrei nutzen: Meta jetzt mit Abomodell

Wie bereits seit Monaten angekündigt, können Nutzer von Facebook und Instagram nun ab sofort gegen eine Gebühr von 9,99 Euro pro Monat Werbung ausschalten. Ähnlich dem Youtube-Modell wird damit werbefreier Social-Media-Konsum möglich.

Google Ads Editor 2.5: Neue Funktionen und Verbesserungen

Die Version 2.5 des Google Ads Editors bereichert das Online-Marketing mit neuen Funktionen wie Deep Links für App-Install-Anzeigen, verbesserte Anzeigenstärke durch automatisierte Assets und erweiterte Optionen für Discovery- und Videoanzeigen, die eine präzisere und effektivere Gestaltung von Werbekampagnen ermöglichen.

OpenAI präsentiert auf dem DevDay GPT-4 Turbo und weitere KI-Neuerungen

OpenAI hat auf dem DevDay das innovative GPT-4 Turbo-Modell mit erweitertem 128K Kontextfenster und reduzierten Preisen enthüllt, sowie eine neue Assistenten-API und multimodale Funktionen wie Bildverarbeitung und Text-to-Speech vorgestellt, die Entwicklern ermöglichen, leistungsfähigere und vielseitigere KI-Anwendungen zu schaffen.

Google Shopping: Neue Funktionen zur Steigerung der Konversionsrate

Google veröffentlicht neue Shopping-Tools wie den Deals-Hub, um Einzelhändlern die Weihnachtszeit zu erleichtern und Käufern das Finden von Angeboten zu vereinfachen.