Meta-Rückzahlungen beginnen
Meta-Rückzahlungen beginnen: Einge Werbetreibende warten seit einem Monat auf Entschädigung nach technischem Fehler im System.

Meta beginnt damit, den betroffenen Werbetreibenden, Rückerstattungen auszustellen. Der Glitch führte im letzten Monat zu überhöhten Ausgaben und höheren Cost-per-Action (CPA)-Werte. Meta muss dies nun für alle Werbetreibenden, unabhängig von ihrer Größe, richtigstellen. Es ist zwar positiv, dass die Rückerstattungen beginnen, aber es ist bereits über einen Monat vergangen und das Problem ist noch immer nicht vollständig gelöst. Am 12. Mai haben einige Werbetreibende ihre Rückerstattungen erhalten, jedoch berichten viele kleinere Werbetreibende, dass der Prozess für sie deutlich langsamer verläuft, wie Bloomberg berichtet:

Einige Werbetreibende haben tatsächlich ab dem 12. Mai Rückerstattungen von Meta erhalten, allerdings wurden die Beträge inkonsistent ausgezahlt und es ist unklar, warum manche Unternehmen mehr Geld zurückerhalten haben als andere. Nach Angaben mehrerer Agenturvertreter hatten in der Vergangenheit Werbetreibende, die viel Geld auf Facebook ausgegeben haben oder persönliche Verbindungen zum Unternehmen hatten, bessere Chancen auf Rückerstattungen.

Bloomberg, Zitat wurde ins Deutsche übersetzt

Am 23. April hat Meta die Tagesbudgets der Werbetreibenden innerhalb weniger Stunden aufgebraucht, während die Cost-per-Action (CPA) sich verdreifacht hat. Die Schäden: Laut Bloomberg hat beispielsweise ein E-Commerce-Werbetreibender sein Budget von 13.000 US-Dollar innerhalb von drei Stunden aufgebraucht, ohne Ergebnisse zu erzielen. Ein anderes Unternehmen berichtete, dass es den “schlechtesten Return on Advertising Spend am Sonntag in der Geschichte” hatte und letztendlich 85% weniger Umsatz im Vergleich zum vorherigen Sonntag und 76% weniger Umsatz im Vergleich zu zwei Wochen zuvor verzeichnete. Die Situation verschlimmert sich: Wie Bloomberg bemerkt, sind Rückerstattungen für Werbefehler in der Regel nur ein Bruchteil des ausgegebenen Betrags, und Meta teilt den Werbetreibenden nicht mit, wie die Auszahlungen berechnet werden.

Metas Statement dazu:

Wir haben ein technisches Problem in unseren automatisierten Systemen identifiziert und behoben, das zu Problemen bei der Anzeigenauslieferung führte, wie beispielsweise eine schnellere Kampagnenausgaben und variablere Kosten. Wir haben dies so schnell wie möglich behoben und entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten.

Meta, Zitat wurde ins Deutsche übersetzt

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.