Google Analytics 4 erweitert den audience builder um weitere Dimensionen und Metriken
Google Analytics 4 (GA4) erweitert den Audience Builder und ermöglicht präzisere Zielgruppenansprache sowie unabhängige Nutzung des Ereigniswerts. Mit neuen Dimensionen und Kennzahlen, wie zum Beispiel “low engagement sessions”.

Google Analytics 4 (GA4) hat den Audience Builder erheblich verbessert. Es wurden neue Dimensionen und Metriken, verbesserte Alternativen zur Bearbeitung von Ereigniswert und Ereignisanzahl sowie eine neue Option zum Abgleich von Daten hinzugefügt.

Der GA4 Audience Builder unterstützt jetzt die Erstellung von Audiences über neue Dimensionen und Metriken. Die folgenden Dimensionen und Metriken wurden neu in den Audience Builder aufgenommen:

Item-Scoped Dimensionen

  • Item ID
  • Item affiliation
  • Item brand
  • Item category
  • Item category 2
  • Item category 3
  • Item category 4
  • Item list name
  • Item name
  • Item promotion ID
  • Item variant

Item-Scoped Ecommerce Metriken

  • Item revenue
  • Items added to cart
  • Items checked out
  • Items purchased
  • Items viewed in list

Event-Scoped Ecommerce Metriken

  • Item-list click events

Session-Based Metriken

  • Low engagement sessions

Low engagement sessions

Low engagement sessions ermöglichen die Identifizierung von Nutzern, die nur geringes Engagement auf einer Website oder in einer App zeigen. Beispielsweise kann eine Zielgruppensegmentierung für Nutzer erstellt werden, die innerhalb der letzten fünf Tage mehr als drei Sitzungen mit niedrigem Engagement hatten.

Sobald solche Nutzer identifiziert wurden, können gezielte Anzeigen geschaltet werden, um sie zur Rückkehr zu bewegen (z.B. Einzelhändler, die bevorstehende Verkäufe oder Veranstaltungen hervorheben).

Unhabhängige Benutzung des Event Values

Der Event Value kann nun unabhängig von einem bestimmten Ereignis verwendet werden.

In früheren Versionen wurde der Ereigniswertparameter nur verwendet, um spezifische Ereignisse zu modifizieren, z.B. die Suche nach Nutzern, die “Ereignis X” abgeschlossen haben, wobei der Ereigniswert über 50 lag.

Ein Beispiel dafür wäre die Erstellung einer Zielgruppe von Nutzern, die ein Ereignis mit einem Wert über 50 haben.

Erweiterte Operatoren für Event Count

Das Update erweitert auch die Operatoren, die bei der Erstellung von Zielgruppen mit der Event-Count-Metrik verwendet werden können. Während zuvor nur größer als (>), kleiner als (<) und gleich (=) verfügbar waren und nur bei Auswahl des “aktuellsten Zeitraums”, führt das Update einen vollständigen Satz von Operatoren ein.

Dies beinhaltet:

  • Größer als oder gleich (>=)
  • Weniger als oder gleich (<=)
  • nicht gleich (!=)

Weitere Erneuerung: Zwischenzeitliche Übereinstimmung

Eine neue Option für “zwischenzeitliche Übereinstimmungen” wurde für gewisse Daten eingeführt.

Diese Funktion kann beispielsweise verwendet werden, um eine Zielgruppe von Nutzern aufzubauen, die eine Website während des Black Friday besucht haben, und sie im Vorfeld des nächsten Black Friday mit Anzeigen anzusprechen. Der ausgewählte Zeitraum, zum Beispiel vom 24. bis 26. November, würde alle drei Tage umfassen.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Facebook werbefrei nutzen: Meta jetzt mit Abomodell

Wie bereits seit Monaten angekündigt, können Nutzer von Facebook und Instagram nun ab sofort gegen eine Gebühr von 9,99 Euro pro Monat Werbung ausschalten. Ähnlich dem Youtube-Modell wird damit werbefreier Social-Media-Konsum möglich.

Google Ads Editor 2.5: Neue Funktionen und Verbesserungen

Die Version 2.5 des Google Ads Editors bereichert das Online-Marketing mit neuen Funktionen wie Deep Links für App-Install-Anzeigen, verbesserte Anzeigenstärke durch automatisierte Assets und erweiterte Optionen für Discovery- und Videoanzeigen, die eine präzisere und effektivere Gestaltung von Werbekampagnen ermöglichen.

OpenAI präsentiert auf dem DevDay GPT-4 Turbo und weitere KI-Neuerungen

OpenAI hat auf dem DevDay das innovative GPT-4 Turbo-Modell mit erweitertem 128K Kontextfenster und reduzierten Preisen enthüllt, sowie eine neue Assistenten-API und multimodale Funktionen wie Bildverarbeitung und Text-to-Speech vorgestellt, die Entwicklern ermöglichen, leistungsfähigere und vielseitigere KI-Anwendungen zu schaffen.

Google Shopping: Neue Funktionen zur Steigerung der Konversionsrate

Google veröffentlicht neue Shopping-Tools wie den Deals-Hub, um Einzelhändlern die Weihnachtszeit zu erleichtern und Käufern das Finden von Angeboten zu vereinfachen.