Instagram Logo 3D
nstagram testet Social Channels, eine neue Funktion, die allen Nutzern ermöglicht, sich an einer offenen und interaktiven Konversation zu beteiligen und selbst Nachrichten zu versenden.

Instagram arbeitet derzeit an der Einführung von Social Channels, einer neuen Funktion, die den bereits bekannten Broadcast Channels ähnelt. Diese Social Channels ermöglichen eine interaktive Kommunikation zwischen mehreren Personen auf der Plattform. Die Idee dahinter ist es, den Informationsaustausch auf Instagram noch vielfältiger und dynamischer zu gestalten.

Was sind Social Channels und wie unterscheiden sie sich von Broadcast Channels?

Social Channels sind eine Weiterentwicklung der Broadcast Channels auf Instagram. Während bei den Broadcast Channels nur Follower Zugriff auf die Konversation haben und nur der Ersteller und gegebenenfalls Kollaborationspartner Nachrichten versenden können, können bei den Social Channels alle Nutzer an der Konversation teilnehmen und selbst Nachrichten senden. Es eröffnet sich somit eine offene und interaktive Plattform für den Austausch von Informationen und Meinungen.

Die Inspiration für die Einführung der Social Channels stammt aus dem bereits etablierten One-to-Many-Kommunikations-Tool. Hierbei liegt der Fokus darauf, dass eine einzelne oder wenige Personen eine große Anzahl von Nutzern erreichen können. Die Social Channels erweitern dieses Konzept, indem sie jedem Nutzer die Möglichkeit bieten, sich an der Konversation zu beteiligen und somit einen aktiven Beitrag zur Interaktion zu leisten.

Was sind Broadcast Channels und wie funktionieren sie?

Broadcast Channels sind öffentliche Nachrichtenkanäle auf Instagram, über die Creator und Brands gezielt eine große Gruppe von Menschen ansprechen können. Um an einem Broadcast Channel teilzunehmen, müssen die Nutzer von den Erstellern des Kanals eingeladen werden. Die Admins haben die alleinige Befugnis, Inhalte wie Texte, Videos, Fotos und Sprachnachrichten zu erstellen und zu versenden. Die Teilnehmer hingegen können Reaktionen zu den Inhalten posten. Zudem gibt es weitere Funktionen wie die Durchführung von Umfragen und die Möglichkeit, Live-Interviews oder Talk-Runden zu veranstalten.

Die Einführung von Social Channels auf Instagram erweitert somit das Spektrum der Kommunikationsmöglichkeiten auf der Plattform. Durch diese neuen interaktiven Funktionen wird der Austausch zwischen den Nutzern noch vielfältiger und dynamischer gestaltet. Instagram testet derzeit die Social Channels, und es bleibt abzuwarten, wann und in welchen Regionen dieses Feature offiziell eingeführt wird. Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten, sobald weitere Informationen verfügbar sind.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.