Pinterest steigert die Inklusion und das Nutzererlebnis durch eine verbesserte Repräsentation in ihren Entdeckungselementen.
Pinterest steigert die Inklusion und das Nutzererlebnis durch eine verbesserte Repräsentation in ihren Entdeckungselementen.

Die Social-Media-Plattform Pinterest hat einen Einblick in ihre jüngsten Bemühungen gegeben, die Repräsentation innerhalb ihrer Entdeckungs-Elemente zu verbessern. Ziel dieser Entwicklung ist es, die Inklusion zu maximieren und ein besseres Nutzererlebnis für alle Personen in der App zu ermöglichen. Dies wurde in einem neuen Forschungspapier auf dem Pinterest Engineering Blog dargelegt, in dem Pinterest erläutert, wie es ein System entwickelt hat, um eine bessere Repräsentation in den Bereichen Suche, verwandte Produkte und Home Feed sicherzustellen.

“Wir haben insbesondere skalierbare Diversifizierungsmechanismen entwickelt und eingesetzt, die ein visuelles Hauttonsignal nutzen, um die Darstellung einer breiten Palette von Hauttönen in Empfehlungen zu unterstützen.”

Pinterest

Verbesserung der Online-Darstellung fördert Inklusion

Die verbesserte Online-Darstellung auf Pinterest trägt dazu bei, die Entdeckung von Inhalten für eine vielfältigere Nutzerbasis zu erleichtern. Diese Darstellung ermöglicht es, die Einbeziehung verschiedener Nutzergruppen auf der Plattform widerzuspiegeln und zeigt gleichzeitig, dass die Plattform in der Lage ist, ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu erfüllen.

Die Notwendigkeit der Reflexion der Diversität in der Technologie

Mit der zunehmenden Integration von Technologie in das tägliche Leben von Milliarden von Menschen weltweit, ist es für Online-Plattformen von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Gemeinschaften, denen sie dienen, zu reflektieren. Pinterests jüngste Initiative ist ein Schritt in diese Richtung und zeigt, wie Plattformen sich anpassen und weiterentwickeln können, um den Bedürfnissen und Vorlieben ihrer Nutzer besser gerecht zu werden.

Begrenzung der Relevanz der Ergebnisse und Einführung der Diversifizierung in bestimmten Kategorien

Pinterest hat jedoch berücksichtigt, dass diese Veränderung die Relevanz der Ergebnisse beeinflussen könnte. Aus diesem Grund hat die Plattform Maßnahmen ergriffen, um ein Gleichgewicht zu schaffen und diese Übereinstimmungen auf bestimmte Kategorien zu beschränken, um sicherzustellen, dass der Prozess die Gesamtleistung nicht beeinträchtigt. Die Diversifizierung wurde in den Kategorien Schönheit und Mode für Suchanfragen eingeführt. Sie wurde auch für Mode- und Hochzeitsanfragen bei den verwandten Produkten und im Homefeed für neue Nutzer als Teil der neuen Nutzererfahrung hinzugefügt.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.