TikTok integriert Wikipedia Suchergebenisse für Generation Z
TikTok integriert Suchergebnisse von Wikipedia in seine Suche um sich als Suchplattform für die Generation Z zu positionieren.

TikTok, hat kürzlich eine Verbesserung seiner Suchfunktion durch die Integration von Wikipedia-Snippets vorgenommen. Diese Neuerung wurde nicht offiziell von TikTok angekündigt, sondern von The Verge aufgedeckt. Nutzer können nun zwischen relevanten Videos auch Wikipedia-Auszüge finden, die bei einem Klick den Nutzer direkt zu Wikipedia weiterleiten.

Monetarisierung und Partnerschaften

Neben der Integration von Wikipedia hat TikTok auch seine Suchergebnisse mit gesponserten Inhalten monetarisiert und eine Partnerschaft mit IMDb eingegangen. Diese Partnerschaft ermöglicht es den Urhebern, Links zu Filmen und Fernsehsendungen zu erstellen, was die Plattform noch vielseitiger und informativer macht.

TikTok als umfassende Suchplattform

Die Integration von externen Webinhalten wie Wikipedia-Snippets zeigt TikToks Bestrebungen, eine umfassendere Suchplattform zu werden. In der Vergangenheit hat TikTok ausschließlich interne Inhalte in den Suchergebnissen präsentiert. Eine Umfrage von Her Campus Media zeigte, dass 74% der Internetnutzer der Generation Z TikTok bereits als Suchplattform nutzen, wobei viele das Kurzvideoformat gegenüber traditionellen Suchmaschinen wie Google bevorzugen.

Neue Herausforderungen für Suchmaschinen

Google, der dominante Akteur im Suchmaschinenbereich, sieht sich durch TikToks Entwicklung zunehmend herausgefordert, insbesondere bei der jüngeren Generation. Der Aufstieg von TikTok könnte jedoch für Google auch vorteilhaft sein, da es helfen könnte, Monopolansprüche inmitten von Kartellvorwürfen abzuwehren, indem es zeigt, dass Nutzer auch auf anderen Plattformen suchen.

Zukunft der Suche

Die Entwicklung von TikTok von einer reinen Video-Sharing-Plattform zu einer ganzheitlicheren Suchplattform ist ein Zeichen für seine innovativen und strategischen Bemühungen. Es ist noch zu früh, um festzustellen, ob TikTok wirklich mit traditionellen Suchmaschinen konkurrieren kann, aber diese ersten Schritte deuten auf eine faszinierende Zukunft der digitalen Suche hin.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Instagram testet neue “Hype”-Option, um die Interaktion mit Stories zu fördern

Instagram testet aktuell eine neue Funktion namens ‘Hype’, die darauf abzielt, die Nutzerinteraktion innerhalb von Stories zu erhöhen. Welche Auswirkungen könnte diese Neuerung auf die Interaktionen in Stories und die zukünftigen Marketingtrends haben?

Google SGE wird in weitere 120 Länder und Regionen ausgerollt

Über den offizielle X-Account von Google (@google) hat der Suchmaschinen-Riese aus Mountain View gestern Nachmittag offiziell den Rollout des SGE-Layouts in weitere 120 Länder und Regionen bekannt gegeben. Und ist damit exakt im Zeitplan, der auf der letzten Google-I/O Konferenz kommuniziert wurde.

Google November Core Update abgeschlossen

Google hat mit dem November 2023 Core Update in der SEO-Community wieder für Aufsehen gesorgt, da es innerhalb von vier Monaten das dritte größere Update veröffentlicht. Die Finalisierung bzw. das sogenannte Rollout hat beim aktuellen Core Update ungewöhnlich lange gedauert. Heute hat Google dann endlich offiziell die Fertigstellung verkündet.

YouTube erweitert personalisierte Empfehlungen für Kanal-Home-Tabs

YouTube führt personalisierte Videoempfehlungen mit “For You” ein, um das Zuschauerengagement zu steigern und die Markenbekanntheit zu fördern.