TikTok bringt neue Funktion
TikTok ermöglicht nun ausgewählten Erstellern, das Posten von Textbeiträgen.

Seit Jahren sind 9:16-Videos eines der zentralen Content-Formate im Social-Media-Bereich, wozu die Trend-App TikTok maßgeblich beigetragen hat. Nun haben einige Nutzer der Plattform die Möglichkeit, neben Videos und Fotos auch Textbeiträge hochzuladen.

Diese Möglichkeiten gibt es nun

Im Erstellungsmodus der App können Nutzer nun ein Video (drei Minuten, 60 Sekunden oder 15 Sekunden lang), ein Foto oder einen Textbeitrag hochladen oder erstellen. Über diese Möglichkeit können die Nutzer einfach eine Textnachricht eingeben und dann einen passenden Sound und ausgewählte Sticker hinzufügen.

Nach dem Hochladen erscheint der Textbeitrag im Feed in dem Design, das der Nutzer gewählt hat. Eine Beschreibung wird jedoch nicht angezeigt. Dennoch erscheinen in der unteren linken Ecke des Bildschirms ein Schriftzug und ein Symbol, die darauf hinweisen, dass es sich um eine Textnachricht handelt.

Interesse bei Erstellern ungewiss

Es ist noch ungewiss, wie viel Interesse TikTok-Ersteller, die an kurze Videos gewöhnt sind, an Textbeiträgen haben werden. Nichtsdestotrotz wird die Foto-Funktion der App gelegentlich als Abwechslung zu Videos genutzt, zum Beispiel für Karussell-Posts, die Memes oder Fotogalerien zeigen.

Vielleicht ist die Textfunktion ein vielversprechendes Werkzeug für viele Ersteller, um Menschen zu erreichen, die TikTok-Inhalte ohne Ton konsumieren (was auch mit wichtigen Untertiteln erreicht werden kann). Vor allem Publisher könnten die Funktion nutzen, um relevante Nachrichten in schriftlicher Form zu teilen.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.