Neues Update für den Google Helpful Content Algorithmus
Google hat ein neues Update angekündigt, das hochwertige Inhalte für Nutzer bevorzugt und Inhalte herabstuft, die nur für Suchmaschinen optimiert sind.

Google hat angekündigt, in den kommenden Monaten den Algorithmus für das Helpful-Content-System zu aktualisieren. Das Update soll der Google-Suche ermöglichen, “Inhalte, die aus einem persönlichen oder fachlichen Blickwinkel erstellt wurden, besser zu verstehen”, so Google.

Was sich laut Google ändert

Google hat angekündigt, dass sie die Art und Weise verbessern werden, wie Suchergebnisse insgesamt bewertet werden, indem sie sich stärker auf Inhalte mit einzigartigem Fachwissen und Erfahrung konzentrieren. Das Update wird es der Google-Suche ermöglichen, Inhalte, die aus persönlicher oder aus Expertensicht erstellt wurden, besser zu verstehen und mehr dieser nützlichen Informationen in den Suchergebnissen zu platzieren. Google zufolge wird dieses Update dazu beitragen, mehr “verborgene Schätze” in den Google-Suchergebnissen zu entdecken.

Google setzt auf hochwertige Inhalte statt auf SEO-Tricks

Wie Google bekannt gegeben hat, soll das Algorithmus-Update für hilfreiche Inhalte dazu dienen, den Nutzern bei der Suche nach “hochwertigen Inhalten” zu helfen. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von nützlichen Inhalten, die für Menschen erstellt wurden, im Gegensatz zu Inhalten, die nur auf ein gutes Ranking in Suchmaschinen abzielen. Diese sogenannten “suchmaschinenorientierten Inhalte” oder “SEO-Inhalte” sollen laut Google herabgestuft werden.

Das Ziel von Google ist es, minderwertige Inhalte zu reduzieren und stattdessen authentische und nützliche Inhalte zu fördern. Obwohl das Update noch nicht eingeführt wurde, ist es wichtig, weiterhin hochwertige und hilfreiche Inhalte zu erstellen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.