X launcht neue Möglichkeit, um Geld mit der Plattform zu verdienen
Das “Creator Ads Revenue Sharing Program” von X öffnet neue Einnahmequellen für Content Creators. Die Auszahlungen sind attraktiv, doch die hohen Qualifikationsanforderungen könnten eine Barriere darstellen.

Neue Funktion zur Monetarisierung auf der Social-Media-Plattform X

X hat offiziell sein „Creator Ads Revenue Sharing Program“ eingeführt. Diese Funktion bietet den Nutzern die Möglichkeit, Einnahmen aus Impressionen von verifizierten Content Creators zu teilen, die in Antworten auf der Plattform gepostete Inhalte entstehen.

Das von Elon Musk geleitete Netzwerk, ehemals als Twitter bekannt, hat dieses Tool als Teil seiner Mission gelauncht, den Nutzern das „Earning a Living“ durch das Posten auf seiner Plattform zu ermöglichen. Nach einem Rückgang der Werbeeinnahmen seit der Übernahme durch Musk im letzten Jahr steht X mit dieser Funktion an einem entscheidenden Wendepunkt. Trotz erster beeindruckender Auszahlungen an Content Creators sind die Qualifikationen für die Teilnahme an dem Programm hoch angesetzt.

Die Teilnahmebedingungen umfassen unter anderem:

  • Ein Abonnement bei „Blue“ oder bei „Verified Organizations“.
  • Mindestens 15 Millionen „Impressions“ auf kumulierten Posts innerhalb der letzten drei Monate.
  • Mindestens 500 Follower.

Funktionsweise des “Creator Ads Revenue Sharing Program”

Ist ein Konto berechtigt, wird ein Stripe-Konto benötigt – der „Payment Processor“ von X. Die Teilnahme erfolgt in mehreren Schritten:

  • Im „Monetization“ Bereich der App wird die Teilnahme und Einrichtung der Auszahlungen vorgenommen. Dieser Bereich ist im Seitenmenü bei iOS und Android und im „Overflow Menu“ auf der Web-Version zu finden.
  • Nach dem Klick auf „Join and setup payouts“ erfolgt eine Weiterleitung zu Stripe.
  • Dort wird ein Stripe-Konto eingerichtet, um den Anteil der Werbeeinnahmen zu empfangen. Dieses Konto wird benötigt, um Gelder auf ein externes Bankkonto zu transferieren.
  • Nach der Teilnahme erfolgen Auszahlungen in regelmäßigen Abständen, sofern mehr als 50 US-Dollar generiert wurden.

Statements von X und Möglichkeiten für Nutzer

X hat die Einführung in einem Statement im eigenen „Help Center“ bekannt gegeben:

„Der Prozess soll so einfach wie möglich sein. Alle berechtigten Abonnenten von ‘X Blue’ und ‘Verified Organizations’ können am ‘Revenue Share’ teilnehmen, sofern sie die Teilnahmebedingungen erfüllen und beitreten.“ „Es besteht die Möglichkeit, sich sowohl für ‘Creator Subscriptions’ als auch für das ‘Ads Revenue Sharing’ zu bewerben, indem der ‘Monetization’-Bereich in den Einstellungen aufgerufen wird.“ „Wenn die ‘Ads Revenue Share Terms’ nicht eingehalten werden, kann es zu einem Ausschluss aus dem Programm kommen.“

Möglichkeiten für „Appeal“ und „Deactivation“

Ein Rückzug vom „Ads Revenue Sharing Program“ ist durch eine Kontaktaufnahme mit dem Support von X möglich. Wurde ein Konto zur Überprüfung markiert und die „Payouts“ pausiert, besteht die Möglichkeit, „Appeal“ einzulegen. Das Konto sammelt in diesem Fall weiterhin die Umsätze, bis eine endgültige Entscheidung getroffen wurde. Es besteht ein Zeitfenster von 30 Tagen, um ein „Appeal“ zu beantragen. Erfolgt kein „Appeal“ innerhalb dieses Zeitfensters oder wird es abgelehnt und eine Wiederaufnahme des Programms ist ausgeschlossen.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.