salesforce kauft slack für 27 milliarden dollar
Sage und Schreibe 27 Milliarden Dollar hat der Cloud-Anbieter Salesforce für Slack auf den Tisch gelegt – der größte Kauf in der Geschichte des Unternehmens .

Der US-amerikanische Cloud-Software Anbieter Salesforce tätigt die größte Übernahme in seiner 21-jährigen Geschichte: das Unternehmen kauft den Chat-Software-Entwickler Slack für über 27 Milliarden Dollar auf – dies wurde in einer Pressemitteilung am Dienstag bekannt gegeben. Die Summe setzt sich zusammen aus einer Kombination aus Cash und Aktien.

via GIPHY

“Wir sind wie füreinander gemacht. Gemeinsam werden wir die Zukunft der Unternehmenssoftware gestalten und die Art und Weise verändern, wie jeder in der volldigitalen, ortsunabhängigen Welt arbeitet.”

Marc Benioff, Salesforce CEO

Geschichtsträchtiger Deal

Die Slack-Übernahme ist eine der größten Anschaffungen, die je für die Softwareindustrie getätigt wurden. Der größte war der Kauf von Red Hat durch IBM für 34 Milliarden Dollar im Jahr 2018, gefolgt von der Übernahme von LinkedIn durch Microsoft für 27 Milliarden Dollar im Jahr 2016.

Für Salesforce ist der Slack-Deal der jüngste in der mehrjährigen Akquisitionsstrategie von CEO Marc Benioff. Das Unternehmen gab 2019 15,3 Milliarden Dollar für das Daten-Visualisierungstool Tableau aus und ein Jahr zuvor 6,5 Milliarden Dollar für die Übernahme von MuleSoft, dessen Back-End-Software an unterschiedlichen Orten gespeicherte Daten verbindet.

Laut Salesforce erreicht der Kauf von Slack einen Unternehmenswert von 27,7 Milliarden US-Dollar, wobei ausstehende Aktien sowie Schulden und Barmittel berücksichtigt sind. Slack wird mit über dem 24-fachen des geschätzten Umsatzes für das nächste Jahr bewertet.

Slack ergänzt Produkt-Portfolio

Salesforce, das mit der Entwicklung von Cloud-basierter Software für Vertriebsmitarbeiter begann, hat seine Reichweite in den letzten Jahren dramatisch ausgeweitet und sich im Laufe der Zeit zu einem der wertvollsten Softwareunternehmen der Welt entwickelt – und Unternehmen wie Cisco, Intel, Oracle, SAP und IBM eingeholt. Durch die Übernahme von Slack, einem Business-Chat-Dienst mit über 130.000 zahlenden Kunden, verstärkt Salesforce sein Portfolio an Unternehmensanwendungen.

Konkurrenzkampf gegen Microsoft

Die Übernahme wird die Rivalität von Salesforce mit Microsoft, dessen Team-Chat- und Videodienst sich zum stärksten Konkurrenten von Slack entwickelt hat, weiter verschärfen.

Die Unternehmen konkurrieren auch in einer Reihe von anderen Bereichen. Salesforce ist der dominierende Akteur im Bereich der Software für Kundenbeziehungsmanagement (CRM-Software), wobei Microsoft hier ein entfernter Herausforderer ist. Beide Unternehmen versuchten, LinkedIn, die professionelle Networking-Website, zu kaufen – Microsoft war letztlich der Gewinner.

Mit dem Kauf von Tableau im letzten Jahr stieg Salesforce in den Markt der Daten-Visualisierung ein – als direkter Wettbewerber von Microsoft´s Power BI. Die Unternehmen leisten sich auch mit ihren Produktivitäts-Software ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei die Office-Suite von Microsoft und Google den Markt kontrollieren. Salesforce erwarb Quip im Jahr 2016, die im Vergleich zu Microsoft und Google aber nicht viel an Fahrt aufgenommen hat.

Es bleibt spannend, was Salesforce aus den neuen Möglichkeiten durch den Slack-Aufkauf macht – und wer von beiden (Microsoft oder Salesforce?) sich langfristig durchsetzen kann.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

10 Unternehmen mit erfolgreichen digitalen Marketingkonzepten

Diese Unternehmen kennen ihre Kunden und deren Bedürfnisse. Sie haben es verstanden, erfolgreiche digitale Marketingkampagnen umzusetzen und ihre Zielgruppen zu erreichen.

Pornhub verschenkt 1 Milliarde Pageimpressions

Pornhub ist in Online Marketing Kreisen schon immer bekannt für gute bzw. kreative Werbung. Jetzt verschenkt die Videoplattform insgesamt 1 Milliarde Pageimpressions an Kleinunternehmer und ertstellt sogar die Werbeformate gratis.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.