amazon webinar
Amazon startet am 16. September den Career Day – ein Online-Webinar rund um die Themen Karriere-Einstieg, Job-Chancen und Bewerbung. Sogar Einzelgespräche mit Personalvermittlern werden angeboten.

Am 16. September um 12:00 Uhr startet Amazon´s Career Day – ein halbtägiges Online-Webinar rund um das Thema “Karriere und Bewerbung”. Doch dieses Online-Event besteht nicht nur aus trockenen Vorträgen – es bietet weitaus interessantere Möglichkeiten für Teilnehmer.

Neben vielen Vorträgen von Führungskräften rund um das Thema “erfolgreich an den Traum-Job kommen” werden sogar Einzelgespräche mit Amazon’s Personalvermittlern angeboten. Amazon wird 20.000 kostenlose Coaching-Sitzungen abhalten, die von insgesamt 1.000 waschechten Amazon-Personalvermittlern geleitet werden.

Die Frage ist…

Warum macht Amazon das?

Gegenwärtig sind 33.000 offene Stellen bei Amazon im Bereich “Unternehmens- und Technologie-Funktionen” zu besetzen. Bereiche wie Alexa, AWS, Operations Technology und Prime Video sollen weiter gestärkt werden. Nicht mit eingerechnet sind Jobs in den Amazon-Lagern – hier versprach das Unternehmen zusätzlich Tausende neue Stellen zu schaffen.

Die Pandemie hat Amazon zu einem unverzichtbaren Dienst im E-Commerce gemacht. Der Quartalsgewinn konnte sogar verdoppelt werden im Vergleich zum Vorjahres-Wert. Um der gigantischen Nachfrage weiterhin gerecht zu werden braucht das Unternehmen zusätzliche Arbeitskräfte – und davon nicht zu wenige.

Stolze Gehälter in Tech-Jobs

Ein Amazon-Sprecher teilte dem CNN mit, dass Arbeitskräfte in Unternehmens- und Technologie-Positionen ein durchschnittliches Jahres-Gehalt von 150.000 Dollar erhalten werden – einschließlich Vergütung, aktienbasierte Ausschüttungen und Zusatzleistungen.

Kommen nur Ausnahmetalente an solche Jobs?

Von einem Einstieg bei Tech-Giganten wie Amazon, Google und Co. träumen viele – als sehr realistisch wird dies jedoch meist nicht eingeschätzt. Dabei kann man in vielen Fällen gar nicht von Ausnahmetalenten unter den Tech-Millionären sprechen. 48 Prozent der Tech-Gründer kommen während ihres Tagesgeschäfts auf ihre Millionen-Dollar-Ideen – weil sie ein bestimmtes Problem lösen müssen. Damit einher geht auch die Tatsache, dass erste Berufserfahrung eine große Rolle bei der Rekrutierung von Arbeitskräften in der Tech-Branche spielt.

Dass das Lösen von Problemen zu guten Ideen führen kann, sagte auch Brian Chesky, Co-founder von Airbnb:

“If we tried to think of a good idea, we wouldn’t have been able to think of a good idea. You just have to find the solution for a problem in your own life.”

Brian Chesky, Co-founder of Airbnb

Dennoch bleibt die Frage: wie kommt man an Jobs in der Tech-Branche? Sind gute Noten und Zeugnisse immer noch Voraussetzung für Einstiegspositionen? Mehr dazu in diesem Beitrag: https://contentking.de/stories/google-kurse-statt-uni-abschluss-sind-das-die-einstellungsvoraussetzungen-der-zukunft/

Info: Das Online-Webinar von Amazon ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung besucht werden. Leider sind die Plätze für Einzelgespräche und Coaching-Sitzungen bereits vergeben. Mehr Info´s dazu unter: https://www.amazoncareerday.com/

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

10 Unternehmen mit erfolgreichen digitalen Marketingkonzepten

Diese Unternehmen kennen ihre Kunden und deren Bedürfnisse. Sie haben es verstanden, erfolgreiche digitale Marketingkampagnen umzusetzen und ihre Zielgruppen zu erreichen.

Pornhub verschenkt 1 Milliarde Pageimpressions

Pornhub ist in Online Marketing Kreisen schon immer bekannt für gute bzw. kreative Werbung. Jetzt verschenkt die Videoplattform insgesamt 1 Milliarde Pageimpressions an Kleinunternehmer und ertstellt sogar die Werbeformate gratis.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.