Ex-Googler Enthüllt: Klicks Beeinflussen das Ranking!
Ein Enthüllungsbericht, aus dem hervorgeht, dass Google Klicks für die Rankings berücksichtigt, hat Diskussionen in der SEO-Community ausgelöst und stellt die Transparenz von Google infrage.

Die Debatte um Klicks als Rankingfaktor

Sind Klicks wirklich ein Rankingfaktor? Eric Lehman, ein ehemaliger Software-Ingenieur von Google, hat endlich offiziell bestätigt, dass Google Klicks für das Ranking verwendet. Er betonte: “So gut wie jeder weiß, dass wir Klicks für das Ranking verwenden. Und: ‘Warum versucht ihr, dieses Thema zu verschleiern, wenn es jeder weiß?'” Diese Aussage hat die langjährige Debatte neu entfacht, ob Klicks ein direkter Rankingfaktor sind oder nicht.

Der Unterschied zwischen Nutzerdaten und Trainingsdaten

Es herrscht Verwirrung über den Unterschied zwischen “Nutzerdaten” und “Trainingsdaten” im Zusammenhang mit BERT, einem von Google entwickelten Algorithmus. Lehman stellte klar, dass Trainingsdaten nicht gleich Benutzer-Suchdaten sind. Diese Klarstellung ist wichtig, um Missverständnisse über die Verwendung von Nutzerdaten, wie z.B. Klicks, bei der Verbesserung von Suchalgorithmen zu vermeiden.

(In)Transparenz von Google bröckelt

Lehmans Äußerung bezüglich “sensibler Themen” bezieht sich vor allem auf die Direktive an die Mitarbeiter, “nicht über die Verwendung von Klicks in der Suche zu sprechen”. Dies führt zu Fragen über die Transparenz und Offenheit Googles, speziell im Hinblick auf die Nutzung von Userdaten zur Einstufung von Suchergebnissen.

Klicks werden von RankBrain berücksichtigt

Gary Illyes von Google bestätigte, dass Google historische Suchdaten für seinen maschinellen Lernalgorithmus RankBrain verwendet. “Technisch gesehen, ja”, sagte Illyes, als er gefragt wurde, ob Google Klicks verwendet. RankBrain wurde ab 2016 für alle Suchanfragen verwendet und hatte Auswirkungen auf viele von ihnen.

Relevanz von Klicks für SEO

Lehmans Enthüllungen haben die SEO-Community in Aufruhr versetzt und Diskussionen über die Bedeutung von Klicks im Ranking-Verfahren angestoßen. Obgleich Google Klicks berücksichtigt, scheinen sie vermutlich nicht als direkter Ranking-Faktor zu dienen. Es bleibt jedoch unklar, in welchem Maße Klicks und andere Nutzerdaten die Suchresultate beeinflussen können.

Eric Lehmans Enthüllungen haben einen Einblick in die oft undurchsichtige Welt der Google-Suchalgorithmen ermöglicht. Klicks und Nutzerdaten spielen zwar eine Rolle im Ranking-System von Google, jedoch bleibt die spezifische Art dieser Rolle wie so oft unbestimmt und nicht quantifizierbar. Die Diskussionen über Googles Transparenz und die Nutzung von Nutzerdaten werden voraussichtlich andauern, und SEO-Experten werden weiterhin bemüht sein, die Rätsel des Google-Algorithmus zu lösen.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Instagram testet neue “Hype”-Option, um die Interaktion mit Stories zu fördern

Instagram testet aktuell eine neue Funktion namens ‘Hype’, die darauf abzielt, die Nutzerinteraktion innerhalb von Stories zu erhöhen. Welche Auswirkungen könnte diese Neuerung auf die Interaktionen in Stories und die zukünftigen Marketingtrends haben?

Google SGE wird in weitere 120 Länder und Regionen ausgerollt

Über den offizielle X-Account von Google (@google) hat der Suchmaschinen-Riese aus Mountain View gestern Nachmittag offiziell den Rollout des SGE-Layouts in weitere 120 Länder und Regionen bekannt gegeben. Und ist damit exakt im Zeitplan, der auf der letzten Google-I/O Konferenz kommuniziert wurde.

Google November Core Update abgeschlossen

Google hat mit dem November 2023 Core Update in der SEO-Community wieder für Aufsehen gesorgt, da es innerhalb von vier Monaten das dritte größere Update veröffentlicht. Die Finalisierung bzw. das sogenannte Rollout hat beim aktuellen Core Update ungewöhnlich lange gedauert. Heute hat Google dann endlich offiziell die Fertigstellung verkündet.

YouTube erweitert personalisierte Empfehlungen für Kanal-Home-Tabs

YouTube führt personalisierte Videoempfehlungen mit “For You” ein, um das Zuschauerengagement zu steigern und die Markenbekanntheit zu fördern.