Bedenken bezüglich der Privatsphäre

Einige Leute befürchten, dass diese Technik ihre Privatsphäre verletzen könnte. Immer mehr Menschen melden sich zu Wort und sagen, dass sie die Idee nicht mögen, dass ihre Online-Aktivitäten für Anzeigen überwacht werden. Die Verwendung dieser Methode könnte das Image einer Marke schädigen, daher könnte es eine gute Idee sein, andere Optionen in Betracht zu ziehen, die Ihr potenzielles Ziel nicht verärgern.

Was über die Einführung bekannt ist

Nach der Veröffentlichung von Chrome 115, das die Google Topics API (Teil seines Privacy Sandbox-Projekts) unterstützt, erhielten die Menschen ab Juli Popups zu dieser neuen Funktion. In letzter Zeit haben jedoch immer mehr Menschen gemeldet, dass sie das Popup sehen, weil diejenigen, die nicht möchten, dass Chrome ihre Browserhistorie für Googles Anzeigen verwendet, sich äußern.

Funktionsweise der Anzeigen

Anstatt die Interessen über Cookies und besuchte Websites nachzuverfolgen, können Websites direkt bei Chrome anfragen, an welchen Themen Interesse besteht, indem die Topics JavaScript-API verwendet wird. Chrome ermittelt die Interessen durch Analyse der Browserhistorie. Beispielsweise könnte, bei häufigen Besuchen von Finanzwebsites, Chrome das Interesse “Investieren” zuordnen. Bei Überprüfung der Topics-API durch eine Website, können diese die Interessen erfahren und damit verbundene Anzeigen, wie Anleihen oder Rentenfonds, anzeigen. Auf diese Weise können Websites die Online-Interessen direkt vom Browser erhalten.

Die Technologie wird schrittweise an einen kleinen Prozentsatz der Chrome-Nutzer ausgerollt, sodass es möglich ist, dass einige Nutzer diese noch nicht gesehen oder darüber informiert wurden. Wie Google um die Zustimmung für diese Art der Anzeigenzielung bittet, hängt vom Wohnort und den dort geltenden Gesetzen ab.

Was Google dazu sagt

Ein Google-Sprecher sagte in einer Stellungnahme:

“Mit Topics bestimmt Ihr Browser eine Handvoll Themen, wie Fitness oder Reisen und Verkehr, die Ihre wichtigsten Interessen für diese Woche darstellen, basierend auf Ihrer Browserhistorie. Themen werden nur drei Wochen lang aufbewahrt, und alte Themen werden gelöscht.”

“Themen werden ausschließlich auf Ihrem Gerät ausgewählt, ohne externe Server, einschließlich Google-Server, einzubeziehen. Wenn Sie eine teilnehmende Website besuchen, wählt Topics nur drei Themen aus, ein Thema aus jeder der letzten drei Wochen, um sie mit der Website und ihren Werbepartnern zu teilen.”

“Topics ermöglicht es Browsern, Ihnen eine sinnvolle Transparenz und Kontrolle über diese Daten zu geben, und in Chrome bauen wir Benutzersteuerelemente, mit denen Sie die Themen sehen, alle entfernen, die Sie nicht mögen, oder die Funktion komplett deaktivieren können.”

Google

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.