Google Schriftzug
Diese Initiative erfolgt vor dem Hintergrund der Notwendigkeit, auf aufstrebende KI- und Forschungsanwendungsfälle zu reagieren und die Kontrolle über Web-Inhalte zu verbessern. Die Diskussionen bieten die Möglichkeit, die Zukunft des Web-Publishings mitzugestalten und die Herausforderungen in Bezug auf Zugriff auf kostenpflichtige Inhalte und Paywalls zu adressieren.

Google plant, neue Wege zur Steuerung von Crawling und Indexierung zu erforschen, die über das seit 30 Jahren bestehende robots.txt-Protokoll hinausgehen. Das Unternehmen möchte gemeinsam mit der Web- und KI-Gemeinschaft maschinenlesbare Optionen entwickeln, um aufkommende KI- und Forschungsanwendungsfälle zu unterstützen.

Einbindung der Gemeinschaft in die Diskussion

Google lädt Mitglieder der Web- und KI-Gemeinschaft ein, an öffentlichen Diskussionen teilzunehmen, um alternative Protokolle zu erörtern. Vertreter aus den Bereichen Web-Publishing, Zivilgesellschaft und Akademie sollen ihre Stimmen einbringen, um die Zukunft der Kontrolle von Web-Inhalten mitzugestalten.

Bedeutung für Web-Publisher

Die bisherigen Methoden zur Steuerung von Web-Inhalten wurden entwickelt, bevor neue KI- und Forschungsanwendungsfälle entstanden. Google erkennt an, dass Web-Publisher Wahlmöglichkeiten und Kontrolle über ihre Inhalte benötigen, um am Web-Ökosystem teilzunehmen und daraus Nutzen zu ziehen. Die Entwicklung zusätzlicher maschinenlesbarer Optionen soll diesen Anforderungen gerecht werden.

Die Suche nach Alternativen zum robots.txt-Protokoll wird auch durch jüngste Ereignisse beeinflusst. Open AI hat die Funktion “Mit Bing durchsuchen” in ChatGPT deaktiviert, nachdem sie ohne Genehmigung Zugriff auf kostenpflichtige Inhalte hatte. Dieses Problem verdeutlicht die Notwendigkeit neuer Ansätze zur Kontrolle des Web-Crawlings.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.