Google Keyword-Planer stellt spezifische Keyword-Prognosen ein
Aufgrund der geringen Nutzung wurden die individuellen und Anzeigengruppen-Keyword-Prognosen aus dem Google Keyword-Planer entfernt.

In einem kürzlichen Update hat Google Änderungen am Keyword-Planer vorgenommen, die sich auf die Prognosefunktionen des Tools auswirken. Ginny Marvin, Google’s Ad Liaison, teilte mit, dass individuelle und Anzeigengruppen-Keyword-Prognosen aufgrund geringer Nutzung nicht mehr verfügbar sein werden. Dieser Schritt könnte Auswirkungen auf die Strategieplanung von Werbetreibenden haben, die sich auf diese spezifischen Daten verlassen haben.

Diese Prognosen wurden entfernt

Die Entfernung der individuellen und Anzeigengruppen-Keyword-Prognosen aus dem Google Keyword-Planer bedeutet, dass Werbetreibende keinen Zugang mehr zu bestimmten Erkenntnissen und Metriken haben, die ihre Ausgaben und strategischen Entscheidungen beeinflussen könnten. Obwohl Prognosen auf Kampagnenebene und historische Daten auf Keyword-Ebene weiterhin verfügbar bleiben, könnte der Verlust der detaillierteren Prognosen einige Werbetreibende dazu veranlassen, ihre Ansätze zur Keyword-Strategie und -Optimierung zu überdenken.

Offizielle Stellungnahme: Was sagt Google?

Ginny Marvin erklärte auf der Plattform X (früher bekannt als Twitter), dass die Entscheidung, bestimmte Prognosefunktionen einzustellen, auf der geringen Nutzung dieser speziellen Features basiert. Sie betonte, dass während die spezifischen Prognosen für einzelne Keywords und Anzeigengruppen nicht mehr verfügbar sind, Werbetreibende weiterhin auf Prognosen auf Kampagnenebene und historische Daten auf Keyword-Ebene zugreifen können.

Auswirkungen für Werbetreibende

Die Änderungen könnten insbesondere für Agenturen von Bedeutung sein, da die präzisen Daten und Prognosen, die bisher für individuelle und Anzeigengruppen-Keywords zur Verfügung standen, oft dazu genutzt wurden, um fundierte Entscheidungen über Werbeausgaben und Strategieoptimierung zu treffen. Ohne diese Daten könnten Agenturen und Werbetreibende vor Herausforderungen bei der Planung und Implementierung ihrer Kampagnen stehen.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Instagram testet neue “Hype”-Option, um die Interaktion mit Stories zu fördern

Instagram testet aktuell eine neue Funktion namens ‘Hype’, die darauf abzielt, die Nutzerinteraktion innerhalb von Stories zu erhöhen. Welche Auswirkungen könnte diese Neuerung auf die Interaktionen in Stories und die zukünftigen Marketingtrends haben?

Google SGE wird in weitere 120 Länder und Regionen ausgerollt

Über den offizielle X-Account von Google (@google) hat der Suchmaschinen-Riese aus Mountain View gestern Nachmittag offiziell den Rollout des SGE-Layouts in weitere 120 Länder und Regionen bekannt gegeben. Und ist damit exakt im Zeitplan, der auf der letzten Google-I/O Konferenz kommuniziert wurde.

Google November Core Update abgeschlossen

Google hat mit dem November 2023 Core Update in der SEO-Community wieder für Aufsehen gesorgt, da es innerhalb von vier Monaten das dritte größere Update veröffentlicht. Die Finalisierung bzw. das sogenannte Rollout hat beim aktuellen Core Update ungewöhnlich lange gedauert. Heute hat Google dann endlich offiziell die Fertigstellung verkündet.

YouTube erweitert personalisierte Empfehlungen für Kanal-Home-Tabs

YouTube führt personalisierte Videoempfehlungen mit “For You” ein, um das Zuschauerengagement zu steigern und die Markenbekanntheit zu fördern.