google my business upgrade
Google führt Abo-Modell für My Business Nutzer ein: für monatliche 50 US-Dollar gibt´s die Google Guaranteed Badge.

Wer sich für das kostenpflichtige Upgrade für Google MyBusiness entscheidet, erhält beim Check der Einträge durch Google eine entsprechende grüne “Google Guaranteed”-Kennzeichnung.

Google Guaranteed gibt es schon seit Jahren. Neu ist aber das Abo-Paket über 50 US-Dollar pro Monat. Unternehmen können dieses Abo abschließen, um Google Guaranteed und möglicherweise auch andere Dienste von Google zu erhalten.

Google Guaranteed – Local Service Ads

Google Guaranteed Ads wurde ursprünglich bereits im Jahr 2015 in San Francisco eingeführt (unter dem Namen Home Services Ads), mittlerweile aber in Local Service Ads (LSA) umbenannt. Das Programm hilft Unternehmen dabei, einen vertrauenswürdigen Ruf (speziell in der Online-Welt) zu etablieren und Kunden zu motivieren, bedenkenlos ihre Anzeigen anzuklicken.

Anfänglich war die Idee dahinter, Menschen vor lokalen Dienstleistern (speziell im Bereich Handwerk) zu schützen, die nicht lizenziert bzw. geprüft sind. Mittlerweile ist Googles Local Service Ads ein eigenständiges Programm, das lokale Unternehmen für das Erscheinen in Google Home und Google Assistant qualifiziert.

Vorteile der Kennzeichnung

Die grüne “Google Guaranteed”-Kennzeichnung könnte die CTR (=Klickrate) auf die eigenen Suchergebnisse erhöhen. Die gekennzeichneten Ergebnisse heben sich optisch von anderen Einträgen ab.

Quelle: searchengineland.com

Ob sich die 50 Dollar im Monat wirklich lohnen und einen positiven ROI (=Return on Investment) hervorbringen, wird sich in Zukunft wahrscheinlich noch zeigen.

Kritik am Abo-Modell

Ob Google die “Guaranteed-Badge” tatsächlich für die breite Masse einführen wird, ist noch nicht sicher. Klar ist jedoch, dass ein erheblicher Wettbewerbsvorteil für zahlende Unternehmen entstehen würde und sich somit der Druck erhöht, am Programm teilnehmen zu müssen. Schließlich will niemand hinter den Konkurrenten auf der Strecke bleiben.

Eines ist wie immer sicher: Google schafft sich durch solche Dienste stetig neue Einnahmequellen.

Hier einige Twitter-Meinungen zum neuen Abo-Modell:

Hier geht´s zur vollständigen Diskussion auf Twitter.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google’s E-E-A-T Revolution: Knowledge Graph-Update 2023 im Detail

2023 brachte Google mit dem E-E-A-T Update eine bedeutende Veränderung im Suchalgorithmus. Bekannt als ‘Killer Whale’, revolutioniert dieses Update den Knowledge Graph und setzt neue Maßstäbe für Webmaster und SEO-Experten.

Google Ads Editor 2.5: Neue Funktionen und Verbesserungen

Die Version 2.5 des Google Ads Editors bereichert das Online-Marketing mit neuen Funktionen wie Deep Links für App-Install-Anzeigen, verbesserte Anzeigenstärke durch automatisierte Assets und erweiterte Optionen für Discovery- und Videoanzeigen, die eine präzisere und effektivere Gestaltung von Werbekampagnen ermöglichen.

Google’s Algorithmus-Updates: Warum ständige Anpassungen notwendig sind

In einer kürzlichen Erklärung betonte Danny Sullivan, Google’s Search Liaison, die Notwendigkeit der Verschiebungen im Suchalgorithmus von Google. Er wies darauf hin, dass sich das Web, die Inhalte und die Erwartungen der Menschen kontinuierlich verändern. Aus diesem Grund ist Google stets bemüht, die Qualität der Suchergebnisse zu optimieren.

Google Shopping: Neue Funktionen zur Steigerung der Konversionsrate

Google veröffentlicht neue Shopping-Tools wie den Deals-Hub, um Einzelhändlern die Weihnachtszeit zu erleichtern und Käufern das Finden von Angeboten zu vereinfachen.