google my business upgrade
Google führt Abo-Modell für My Business Nutzer ein: für monatliche 50 US-Dollar gibt´s die Google Guaranteed Badge.

Wer sich für das kostenpflichtige Upgrade für Google MyBusiness entscheidet, erhält beim Check der Einträge durch Google eine entsprechende grüne “Google Guaranteed”-Kennzeichnung.

Google Guaranteed gibt es schon seit Jahren. Neu ist aber das Abo-Paket über 50 US-Dollar pro Monat. Unternehmen können dieses Abo abschließen, um Google Guaranteed und möglicherweise auch andere Dienste von Google zu erhalten.

Google Guaranteed – Local Service Ads

Google Guaranteed Ads wurde ursprünglich bereits im Jahr 2015 in San Francisco eingeführt (unter dem Namen Home Services Ads), mittlerweile aber in Local Service Ads (LSA) umbenannt. Das Programm hilft Unternehmen dabei, einen vertrauenswürdigen Ruf (speziell in der Online-Welt) zu etablieren und Kunden zu motivieren, bedenkenlos ihre Anzeigen anzuklicken.

Anfänglich war die Idee dahinter, Menschen vor lokalen Dienstleistern (speziell im Bereich Handwerk) zu schützen, die nicht lizenziert bzw. geprüft sind. Mittlerweile ist Googles Local Service Ads ein eigenständiges Programm, das lokale Unternehmen für das Erscheinen in Google Home und Google Assistant qualifiziert.

Vorteile der Kennzeichnung

Die grüne “Google Guaranteed”-Kennzeichnung könnte die CTR (=Klickrate) auf die eigenen Suchergebnisse erhöhen. Die gekennzeichneten Ergebnisse heben sich optisch von anderen Einträgen ab.

Quelle: searchengineland.com

Ob sich die 50 Dollar im Monat wirklich lohnen und einen positiven ROI (=Return on Investment) hervorbringen, wird sich in Zukunft wahrscheinlich noch zeigen.

Kritik am Abo-Modell

Ob Google die “Guaranteed-Badge” tatsächlich für die breite Masse einführen wird, ist noch nicht sicher. Klar ist jedoch, dass ein erheblicher Wettbewerbsvorteil für zahlende Unternehmen entstehen würde und sich somit der Druck erhöht, am Programm teilnehmen zu müssen. Schließlich will niemand hinter den Konkurrenten auf der Strecke bleiben.

Eines ist wie immer sicher: Google schafft sich durch solche Dienste stetig neue Einnahmequellen.

Hier einige Twitter-Meinungen zum neuen Abo-Modell:

Hier geht´s zur vollständigen Diskussion auf Twitter.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.