Messaging-Pilotprogramm für das Google Shopping Merchant Center
Messaging-Pilotprogramm für das Google Shopping Merchant Center

Google testet eine neue Messaging-Funktion. Diese ermöglicht den Kunden, Nachrichten an die Kundendienst-E-Mail-Adresse zu senden, die im Google Merchant Center-Konto angegebene ist. Google hat eine kleine Gruppe von Händlern per E-Mail zur Teilnahme an diesem Pilotprojekt eingeladen.

Das Unternehmen hat allerdings nicht angekündigt, wann (oder ob) diese Funktion allgemein verfügbar sein wird.

Welche Vorteile könnte das haben?

Die Möglichkeit für potenzielle Kunden, über Google Shopping mit Händlern in Kontakt zu treten, kann den Wert der Plattform sowohl für Händler als auch für Kunden erhöhen. Die Gewinnung von mehr Käufern und Einzelhändlern wird auch dazu beitragen, Google als Shopping-Destination zu stärken. Außerdem kann dies Google Shopping so im Wettbewerb mit Amazon, eBay und anderen Marktplätzen unterstützen.

So funktioniert die Messaging-Funktion

Kunden sehen eine Schaltfläche “Message Store” innerhalb eines Produktangebots. Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird eine neue Registerkarte mit einer Nachrichtenschnittstelle geöffnet, in der der Kunde eine Nachricht eingeben kann. Die Antworten des Händlers werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die mit dem Google-Konto des Kunden verbunden ist.

Das sagte Google in der E-Mail

“Wir freuen uns, ein neues Messaging-Pilotprojekt ankündigen zu können, das Ihnen dabei hilft, mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten und Ihre Umsätze über Google Shopping zu steigern”, schreibt Google in der E-Mail. “Diese optionale Funktion ermöglicht es Kunden, Nachrichten an die E-Mail-Adresse des Kundendienstes zu senden, die Sie in Ihrem Merchant Center-Konto angegeben haben.

“Wir gehen davon aus, dass es sich bei den Fragen in der Regel um Fragen zur Produktverfügbarkeit oder zu technischen Daten handelt, und glauben, dass dies das Vertrauen der Kunden und die Besucherzahlen auf Ihrer Website erhöhen wird”, so das Unternehmen weiter.

Händler, die diese E-Mail erhalten haben, können sich für das Pilotprojekt anmelden, indem sie den entsprechenden Fragebogen ausfüllen.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.