Google Analytics ersetzt Universal Analytics
Universal Analytics wird 2023 eingestellt und von Google Analytics 4 ersetzt

Google hat bekannt gegeben, dass es Universal Analytics zum 1. Juli 2023 auslaufen lasse. Nach dieser Änderung wird Universal Analytics keine neuen Treffer mehr verarbeiten, sondern durch Google Analytics 4 ersetzt.

Was ist Google Analytics 4?

Google Analytics 4 (GA4) gibt es seit etwa 2 Jahren und ist eine neue Art von Property, die die Flexibilität bietet, zahlreiche Datenarten zu messen. Dieses Tool ist für die Zukunft konzipiert und soll ein starkes Analyseerlebnis liefern. Zudem soll es Unternehmen ermöglichen, einheitliche User Journeys über ihre Websites und Apps hinweg sehen zu können.

Die Vorteile von GA4 gegenüber Universal Analytics

  • Datenschutzorientiert und zukunftssicher.
  • Maschinelles Lernen: Automatische Gewinnung hilfreicher Erkenntnisse und Vermittlung eines umfassenden Verständnisses der Kunden über alle Geräte und Plattformen hinweg.
  • Nahtlose Integration in die Werbeplattformen von Google ermöglicht bessere Erkenntnisse: Optimierung von Kampagnenleistung und Steigerung des Marketing-ROI.
  • Google Analytics 4 ist so konzipiert, dass es mit einem sich verändernden Ökosystem Schritt hält.

Ist der Wechsel zu GA4 für alle verpflichtend?

Bis zum 1.07.2023 müssen alle auf GA4 umstellen, da Universal Analytics sonst nicht mehr zählt. Da das neue Analytics 360-Erlebnis vor kurzem eingeführt wurde, erhalten Universal Analytics 360-Eigenschaften eine zusätzliche dreimonatige Verarbeitung neuer Treffer, die am 1. Oktober 2023 endet. Es wird empfohlen, so bald wie möglich auf Google Analytics 4 umzusteigen, um die erforderlichen historischen Daten zu erstellen, bevor Universal Analytics die Verarbeitung neuer Zugriffe einstellt.

Potenzielle Herausforderungen bei der Umstellung

Es handelt sich bei Google Analytics 4 nicht nur um ein Update, sondern tatsächlich um ein neues Tool. Hinzu kommt, dass bestehende Konten nicht einfach identisch übernommen werden können, sondern neue Properties mit neuer Konfiguration erstellt werden. Somit gestaltet sich die Umstellung zu GA4 grundsätzlich mit mehr Aufwand. Dennoch macht es durchaus Sinn diese Umstellung einem Tool-Wechsel vorzuziehen.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Ads Editor 2.5: Neue Funktionen und Verbesserungen

Die Version 2.5 des Google Ads Editors bereichert das Online-Marketing mit neuen Funktionen wie Deep Links für App-Install-Anzeigen, verbesserte Anzeigenstärke durch automatisierte Assets und erweiterte Optionen für Discovery- und Videoanzeigen, die eine präzisere und effektivere Gestaltung von Werbekampagnen ermöglichen.

Google Shopping: Neue Funktionen zur Steigerung der Konversionsrate

Google veröffentlicht neue Shopping-Tools wie den Deals-Hub, um Einzelhändlern die Weihnachtszeit zu erleichtern und Käufern das Finden von Angeboten zu vereinfachen.

Google SGE wird in weitere 120 Länder und Regionen ausgerollt

Über den offizielle X-Account von Google (@google) hat der Suchmaschinen-Riese aus Mountain View gestern Nachmittag offiziell den Rollout des SGE-Layouts in weitere 120 Länder und Regionen bekannt gegeben. Und ist damit exakt im Zeitplan, der auf der letzten Google-I/O Konferenz kommuniziert wurde.

Google November Core Update abgeschlossen

Google hat mit dem November 2023 Core Update in der SEO-Community wieder für Aufsehen gesorgt, da es innerhalb von vier Monaten das dritte größere Update veröffentlicht. Die Finalisierung bzw. das sogenannte Rollout hat beim aktuellen Core Update ungewöhnlich lange gedauert. Heute hat Google dann endlich offiziell die Fertigstellung verkündet.