Neues Projekt von Google: Keen
Neues Projekt von Google: Keen (Bild: Google)

Sammlungen von Inhalten zu einem bestimmten Themen

Im Google Play Store kann man die Keen App bereits als “experimental” herunterladen. Dann kann man zu ausgewählten Themen sogenannte Keens anlegen. Zum Beispiel einen Keen zum Thema Suchmaschinenoptimierung. Es können dann alle Lieblingsinhalte zu dem Thema hinzugefügt werden – Beiträge von Internetseiten, YouTube Videos, Podcasts, usw. usf. …

Auf den Nutzer ausgerichtetes maschinelles Lernsystemen

Basierend auf diesen hinzugefügten Inhalten schlägt einem Keen dann proaktiv neue Inhalte zu dem Thema vor. Je mehr Inhalte man einem Keen zuordnet, umso besser sind die Vorschläge. Die Keens können ganz privat für sich selbst genutzt werden. Oder mit anderen geteilt und öffentlich zugänglich gemacht werden. Und man kann öffentlichen Keens von anderen Folgen.

Neue Themen ergründen

Wenn man ein neues Themengebiet für sich erschließen will, kann man ein paar Links zu einem Keen hinzufügen. Zum Beispiel hilfreiche Beiträge, mit denen man angefangen hat sich in das Thema einzulesen. Basierend darauf stellt das intelligente System hinter Keen umfangreiche Informationen zum Thema zur Verfügung.

Fazit

Die Funktionen von Keen sind von anderen Social-Media-Plattformen bereits bekannt. Der Erfolg von Keen hängt davon ab, wie gut die künstliche Intelligenz die den Content vorschlägt arbeitet. Anstatt viele verschiedene Newsportale und Plattformen zu durchsuchen, kann man sich bequem von Keen Inhalte zu Themen anzeigen lassen, die einen interessieren.

Dadurch, dass man Keens folgen und teilen kann, könnte unter Umständen viel Traffic auf Websites gelenkt werden, die bei Keen gut ankommen. Vorausgesetzt, der Content ist qualitativ hochwertig, aktuell und nutzbringend.

Google kann Erkenntnisse aus der klassischen Websuche für das System nutzen. Und bekommt ein erstes Feeling, Erfahrungswerte und Daten über proaktive Vorschläge für User. Die Erkenntnisse helfen Google wiederum die klassische Websuche zu verbessern. Und bei zukünftigen Projekten in allerlei Systemen und Kanälen, wo Usern proaktiv Vorschläge gemacht werden sollen.

Man darf gespannt sein, wie sich die Benutzerzahlen von Keen entwickeln. Mehr Details zu Keen, findet man auf der offiziellen Webseite: https://staykeen.com/landing

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.