Google Perspectives - Neue Funktion von Google
Durch die Integration von Reddit, YouTube, TikTok und mehr auf den Suchergebnisseiten, sorgt Google für ein besseres Suchergebnis. Die Funktion Google Perspectives richtet sich an eine jüngere Zielgruppe

Im März hatte Google bereits angekündigt, dass die Perspectives-Funktion unter den Top-Stories in den USA für Desktop- und Mobilgeräte in englischer Sprache eingeführt wird. Die neuen Google-Funktionen ermöglichen es den Suchenden, mehr Vertrauen in Webseiten, Autoren und Inhaltsbereiche aufzubauen. Zusätzliche Funktionen wie “About this author” und andere liefern zusätzlichen Kontext in den Suchergebnisseiten (SERPs).

Ab sofort kann Perspectives auch in den allgemeinen Suchergebnissen verwendet werden. Google hat dies neben vielen anderen Neuerungen auf der diesjährigen I/O-Konferenz angekündigt.

Perspectives sorgt für bessere Suchergebnisse

Perspectives liefert bessere Inhalte in den Suchergebnissen. Es handelt sich um ein Karussell mit Auszügen aus Nachrichten verschiedener Publisher-Quellen, Journalisten, Experten und anderen Personen, die zu einem bestimmten Thema Stellung nehmen. Google hat nun die Einführung eines neuen Perspectives-Filters angekündigt, der in einigen Suchergebnissen ganz oben angezeigt wird, wenn die Ergebnisse “von den Erfahrungen anderer profitieren würden”. Dies betrifft Beiträge in Diskussionsforen, Q&A-Seiten und Social-Media-Plattformen (einschließlich Videos).

Suchende können somit einfacher auf Links von Reddit sowie YouTube- oder TikTok-Videos in den Suchergebnissen zugreifen, ohne den Namen der Plattform in die Suchanfrage einzufügen.

Des Weiteren teilt Google mit, dass Nutzer, die den neuen Perspectives-Filter verwenden, mehr Informationen über die Ersteller der Inhalte erhalten, einschließlich Namen, Profilbilder und Informationen über die Beliebtheit der Inhalte. Diese persönlichen Geschichten, Diskussionen und Inhalte von Kreatoren werden auch über den Bereich “Perspectives” zugänglich sein, der auf einigen Suchergebnisseiten erscheint. Ein “Mehr anzeigen”-Link steht zur Verfügung, der die Nutzer zu einer vollständigen Seite mit Inhalten führt, die ihren Suchergebnissen aus diesen nutzergenerierten Quellen entsprechen.

Perspectives mit klarer Zielgruppe: Junge Menschen

Google spricht mit Perspectives insbesondere jüngere Zielgruppen an. Das Unternehmen hat ein verbessertes System entwickelt, um persönliche Inhalte besser zu verstehen und einzuordnen. Angesichts der zunehmenden Menge an Informationen im Internet, die von KI erstellt oder rein für SEO-Zwecke ohne nützlichen Informationsgehalt veröffentlicht werden, sollen mit Google Perspectives die Beiträge von Menschen in den Suchergebnissen besser sichtbar gemacht werden.

Darüber hinaus plant Google, die Suchergebnisse anzupassen, um jüngere Menschen besser anzusprechen. Das Unternehmen erkennt, dass viele junge Menschen, insbesondere auf lokaler Ebene, oft auf TikTok und Instagram statt auf Google suchen. Zusätzlich gewinnt die Suchmaschine Bing von Microsoft mit attraktiven und umfassenden Lösungen im Bereich Bing AI immer mehr Nutzer für sich.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.