ContenKing App: Log File Analyse
ContentKing App veröffentlich eine neue Funktion: Log File Analyse

Das SEO-Tool ContentKing App hat kürzlich eine neue Funktion veröffentlich – die sogenannte Log File Analyse. Diese ermöglicht tiefere Einblicke in die Aktivitäten der Suchmaschinen-Bots und hilft dabei, Crawling-Probleme frühzeitig zu erkennen.

Einsicht in die Suchmaschinenaktiviät auf der gesamten Website

Mit dieser Funktion erfahrt ihr, wann und wie oft eure Website von Suchmaschinen besucht wird. Folgende Daten liefert die neue Log File Analyse:

  • Welche Seiten werden von Google oder Bing am meisten besucht?
  • Welche indexierbaren Seiten werden von Google oder Bing nicht besucht?
  • Haben Google und Bing bereits den neuen Inhalt auf Seiten gesichtet, die kürzlich aktualisiert wurden?
Seiten in ContentKing, die zeigen, wann Google eine einzelne Seite das letzte Mal besucht hat und wie oft sie besucht wurde. Quelle: ContentKing App

Zoom auf einzelne Seite

Filtermöglichkeit: die neue Funktion der ContentkingApp gibt Einblicke in die Crawl-Häufigkeit für jede beliebige Seite einer Website und liefert Echtzeitdaten, um folgende Punkte besser zu verstehen:

  • Wann war der letzte Besuch von Google und Bing und wie oft besuchen sie diese Seite?
  • Wie häufig und nach welchem Muster wird diese Seite von Google besucht?
  • Hat Google den neuen Content, der vor einer Stunde zu dieser Seite hinzugefügt wurde, bereits gesehen?
Quelle: ContentKing App

Change Tracking: Verfolgt, ob und wann Änderungen von Suchmaschinen gesehen werden

Mit ContentKing Change Tracking kann frühzeitig erkannt werden, ob Suchmaschinen eine Seite besucht haben, die kürzlich geändert wurde.

Verfolgte Änderungen in ContentKing zeigen, dass Google und Bing eine Seite besucht haben, die geändert und an IndexNow übermittelt wurde. Quelle: ContentKing App

robots.txt – und XML-Sitemap-Check

Darüber hinaus gibt die Funktion zur Analyse von Logdateien Aufschluss darüber, wie Suchmaschinen robots.txt und XML-Sitemaps crawlen, um sicherzustellen, dass die Website effektiv und effizient gecrawlt wird.

Es wird eine zuverlässige Quelle für Logdateidaten bereitgestellt, die schnell und einfach zu verstehen ist. Außerdem wird laut ContentKing App zusätzlicher Schwerpunkt auf Sicherheit und Datenschutz gelegt.

Für den Einsatz dieser Funktion, bietet die ContentKing App in ihrem Blogbeitrag eine detaillierte Anleitung an.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.