Google Ads: keine Daten zu Suchanfragen in Pmax-Kampagnen
Google Ads hat bestätigt, keine Daten zu Suchanfragen in Pmax-Kampagnen zu liefern.

Google Ads wird in naher Zukunft keine Berichte über den Anteil der Suchabfragen in Performance Max-Kampagnen (PMax) einführen. Dies wurde durch eine Aussage von Ginny Marvin, einer Google-Mitarbeiterin, bestätigt. Sie erklärte, dass “Auction Insights und Click Share Reporting in PMax nur das Suchnetzwerk betreffen” und stimmte zu, dass “Click Share und Impression Share unterschiedliche Aspekte messen und Auction Insights nicht mit Leistungskennzahlen verknüpft werden können”. Es gibt keine Pläne, diese Berichtskennzahlen zu PMax hinzuzufügen.

Mike Ryan stellte auf Twitter die Frage, ob der Search Impression Share für PMax-Kampagnen verfügbar sein wird und betonte dessen Wert für das Verständnis des Headrooms. Ginny Marvin antwortete, dass es zwar nicht geplant ist, den Impression Share (IS) zu veröffentlichen, aber Click Share und Auction Insights dabei helfen können, den PMax Headroom im Suchnetzwerk zu verstehen. Sie verwies auf die entsprechenden Support-Artikel von Google.

In einer weiteren Klarstellung teilte Ginny Marvin mit, dass die Auction Insights und Click Share-Berichte in PMax ausschließlich das Suchnetzwerk betreffen. Sie erklärte, dass PMax und Smart Bidding darauf abzielen, einen marginalen ROI zu erzielen, anstatt die Anzahl der Impressionen zu maximieren. Darüber hinaus stellte sie fest, dass der aggregierte Impressionsanteil von Search & Shopping wenig aussagekräftig ist, da Shopping weitaus mehr Impression-Slots jenseits des sichtbaren Karussells bietet.

Mike Ryan berichtete, dass PMax bei seiner Einführung nicht alle Funktionen bot, wie zum Beispiel Berichte zur Artikel-ID, Metriken wie Search Impression Share und Auction Insights sowie Berichte zu wichtigen Dimensionen wie Asset-Gruppen. Obwohl einige dieser Funktionslücken behoben wurden, fehlt der Search Impression Share weiterhin. Ginny Marvin von Google bestätigte, dass diese Kennzahl in absehbarer Zeit nicht hinzugefügt wird.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.