googlebot google inspectionTool
Neuer Googlebot: Google-InspectionTool wurde dem Crawler User Agents hinzugefügt

Google hat einen neuen Crawler, einen neuen Googlebot, namens Google-InspectionTool veröffentlicht. Mit diesem neuen Google-Crawler identifiziert Google die Crawling-Aktivitäten für den Crawler, der von den Test-Tools der Google-Suche verwendet wird, wie z. B. dem Rich-Results-Test und dem URL-Inspektionstool der Google Search Console.

Was ist das Google-InspectionTool?

Google hat Einzelheiten über diesen neuen Crawler in seinem Hilfedokument hier veröffentlicht. Darin heißt es: “Google-InspectionTool ist der Crawler, der von Search Testing Tools wie dem Rich Result Test und der URL-Überprüfung in der Search Console verwendet wird. Abgesehen vom User-Agent und User-Agent-Token imitiert er Googlebot”.

Screenshot: Google-InspectionTool
Quelle: Google Search Central

User-Agent-Token für das Crawling

Das User-Agent-Token für seine Crawl-Aktivität kann entweder der klassische Googlebot oder das neue Google-InspectionTool sein. Google hat auch die vollständigen User-Agent-Strings aufgelistet, die sich für mobile und Desktop-Crawls unterscheiden:

  • Mobile
    Mozilla/5.0 (Linux; Android 6.0.1; Nexus 5X Build/MMB29P) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/W.X.Y.Z Mobile Safari/537.36 (compatible; Google-InspectionTool/1.0)
  • Desktop
    Mozilla/5.0 (compatible; Google-InspectionTool/1.0)

Probleme mit dem neuen Googlebot?

Falls du die Crawling- und Bot-Aktivitäten in deinen Logdateien analysierst, taucht vielleicht Google-InspectionTool auf. Das ist besonders dann der Fall, wenn du den Rich Result Test und die URL-Inspektion in der Google Search Console verwendest.

Wenn du Probleme bei der Ausführung dieser Tools feststellen solltest, blockierst du möglicherweise den Zugriff des User-Agents von Google-InspectionTool auf deine Website. Stelle daher sicher, dass du Google-InspectionTool das Crawlen deiner Website erlaubst.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.