googlebot google inspectionTool
Neuer Googlebot: Google-InspectionTool wurde dem Crawler User Agents hinzugefügt

Google hat einen neuen Crawler, einen neuen Googlebot, namens Google-InspectionTool veröffentlicht. Mit diesem neuen Google-Crawler identifiziert Google die Crawling-Aktivitäten für den Crawler, der von den Test-Tools der Google-Suche verwendet wird, wie z. B. dem Rich-Results-Test und dem URL-Inspektionstool der Google Search Console.

Was ist das Google-InspectionTool?

Google hat Einzelheiten über diesen neuen Crawler in seinem Hilfedokument hier veröffentlicht. Darin heißt es: “Google-InspectionTool ist der Crawler, der von Search Testing Tools wie dem Rich Result Test und der URL-Überprüfung in der Search Console verwendet wird. Abgesehen vom User-Agent und User-Agent-Token imitiert er Googlebot”.

Screenshot: Google-InspectionTool
Quelle: Google Search Central

User-Agent-Token für das Crawling

Das User-Agent-Token für seine Crawl-Aktivität kann entweder der klassische Googlebot oder das neue Google-InspectionTool sein. Google hat auch die vollständigen User-Agent-Strings aufgelistet, die sich für mobile und Desktop-Crawls unterscheiden:

  • Mobile
    Mozilla/5.0 (Linux; Android 6.0.1; Nexus 5X Build/MMB29P) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/W.X.Y.Z Mobile Safari/537.36 (compatible; Google-InspectionTool/1.0)
  • Desktop
    Mozilla/5.0 (compatible; Google-InspectionTool/1.0)

Probleme mit dem neuen Googlebot?

Falls du die Crawling- und Bot-Aktivitäten in deinen Logdateien analysierst, taucht vielleicht Google-InspectionTool auf. Das ist besonders dann der Fall, wenn du den Rich Result Test und die URL-Inspektion in der Google Search Console verwendest.

Wenn du Probleme bei der Ausführung dieser Tools feststellen solltest, blockierst du möglicherweise den Zugriff des User-Agents von Google-InspectionTool auf deine Website. Stelle daher sicher, dass du Google-InspectionTool das Crawlen deiner Website erlaubst.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Facebook werbefrei nutzen: Meta jetzt mit Abomodell

Wie bereits seit Monaten angekündigt, können Nutzer von Facebook und Instagram nun ab sofort gegen eine Gebühr von 9,99 Euro pro Monat Werbung ausschalten. Ähnlich dem Youtube-Modell wird damit werbefreier Social-Media-Konsum möglich.

Google Ads Editor 2.5: Neue Funktionen und Verbesserungen

Die Version 2.5 des Google Ads Editors bereichert das Online-Marketing mit neuen Funktionen wie Deep Links für App-Install-Anzeigen, verbesserte Anzeigenstärke durch automatisierte Assets und erweiterte Optionen für Discovery- und Videoanzeigen, die eine präzisere und effektivere Gestaltung von Werbekampagnen ermöglichen.

OpenAI präsentiert auf dem DevDay GPT-4 Turbo und weitere KI-Neuerungen

OpenAI hat auf dem DevDay das innovative GPT-4 Turbo-Modell mit erweitertem 128K Kontextfenster und reduzierten Preisen enthüllt, sowie eine neue Assistenten-API und multimodale Funktionen wie Bildverarbeitung und Text-to-Speech vorgestellt, die Entwicklern ermöglichen, leistungsfähigere und vielseitigere KI-Anwendungen zu schaffen.

Google Shopping: Neue Funktionen zur Steigerung der Konversionsrate

Google veröffentlicht neue Shopping-Tools wie den Deals-Hub, um Einzelhändlern die Weihnachtszeit zu erleichtern und Käufern das Finden von Angeboten zu vereinfachen.