Google Update Mai 2023
Gab es Anfang Mai 2023 tatsächlich ein erneutes größeres Update bei Google, oder sind das die Nachwehen aus dem April-Update?

In den letzten Tagen gab es Anzeichen für eine mögliche Aktualisierung des Google-Suchalgorithmus zumindest in den USA. Es könnte am 1. Mai begonnen haben, wobei die Hinweise aus der SEO-Community am 2. Mai immer lauter wurden. Möglicherweise sind das noch Überbleibsel der Aktualisierung vom April 2023, die offiziell am 25. April abgeschlossen wurde – justiert Google da vielleicht noch nach?

Einige berichten von einem Rückgang des organischen Google-Traffics um bis zu zwei Drittel ihres normalen Traffics. Diese Art von Einbrüchen in der Sichtbarkeit und bei den Besucherzahlen kann passieren, wenn eine Website von einem großen Algorithmus-Update betroffen ist. Natürlich können auch technische Veränderungen an Webseiten oder manuelle “Actions” der Grund sein. Dann würden aber nicht so viele Webmaster gleichzeitig ähnliche Daten sehen.

Tracking Tools zeigen sehr ähnliche Daten

In solchen Situationen macht es immer Sinn, sich auf die Datenlage zu verlassen: es gibt zahlreiche SEO-Tools am Markt, die große SERP-Schwankungen tracken – und aktuell zeigen alle ein ähnliches Bild der Lage.

Update nur in den USA?

Wenn wir uns die deutschen Daten, z.b. mit dem SISTRIX-SEO-Radar ansehen, scheint die Lage in Deutschland vergleichweise ruhig zu sein: https://app.sistrix.com/de/google-update-radar/de/mobile

Die Kollegen vom SEOroundtable sehen zumindest in den USA allerdings stärkere Bewegungen: https://www.seroundtable.com/unconfirmed-google-search-ranking-algorithm-update-35328.html

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.