Google Update Mai 2023
Gab es Anfang Mai 2023 tatsächlich ein erneutes größeres Update bei Google, oder sind das die Nachwehen aus dem April-Update?

In den letzten Tagen gab es Anzeichen für eine mögliche Aktualisierung des Google-Suchalgorithmus zumindest in den USA. Es könnte am 1. Mai begonnen haben, wobei die Hinweise aus der SEO-Community am 2. Mai immer lauter wurden. Möglicherweise sind das noch Überbleibsel der Aktualisierung vom April 2023, die offiziell am 25. April abgeschlossen wurde – justiert Google da vielleicht noch nach?

Einige berichten von einem Rückgang des organischen Google-Traffics um bis zu zwei Drittel ihres normalen Traffics. Diese Art von Einbrüchen in der Sichtbarkeit und bei den Besucherzahlen kann passieren, wenn eine Website von einem großen Algorithmus-Update betroffen ist. Natürlich können auch technische Veränderungen an Webseiten oder manuelle “Actions” der Grund sein. Dann würden aber nicht so viele Webmaster gleichzeitig ähnliche Daten sehen.

Tracking Tools zeigen sehr ähnliche Daten

In solchen Situationen macht es immer Sinn, sich auf die Datenlage zu verlassen: es gibt zahlreiche SEO-Tools am Markt, die große SERP-Schwankungen tracken – und aktuell zeigen alle ein ähnliches Bild der Lage.

Update nur in den USA?

Wenn wir uns die deutschen Daten, z.b. mit dem SISTRIX-SEO-Radar ansehen, scheint die Lage in Deutschland vergleichweise ruhig zu sein: https://app.sistrix.com/de/google-update-radar/de/mobile

Die Kollegen vom SEOroundtable sehen zumindest in den USA allerdings stärkere Bewegungen: https://www.seroundtable.com/unconfirmed-google-search-ranking-algorithm-update-35328.html

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Facebook werbefrei nutzen: Meta jetzt mit Abomodell

Wie bereits seit Monaten angekündigt, können Nutzer von Facebook und Instagram nun ab sofort gegen eine Gebühr von 9,99 Euro pro Monat Werbung ausschalten. Ähnlich dem Youtube-Modell wird damit werbefreier Social-Media-Konsum möglich.

Google Ads Editor 2.5: Neue Funktionen und Verbesserungen

Die Version 2.5 des Google Ads Editors bereichert das Online-Marketing mit neuen Funktionen wie Deep Links für App-Install-Anzeigen, verbesserte Anzeigenstärke durch automatisierte Assets und erweiterte Optionen für Discovery- und Videoanzeigen, die eine präzisere und effektivere Gestaltung von Werbekampagnen ermöglichen.

OpenAI präsentiert auf dem DevDay GPT-4 Turbo und weitere KI-Neuerungen

OpenAI hat auf dem DevDay das innovative GPT-4 Turbo-Modell mit erweitertem 128K Kontextfenster und reduzierten Preisen enthüllt, sowie eine neue Assistenten-API und multimodale Funktionen wie Bildverarbeitung und Text-to-Speech vorgestellt, die Entwicklern ermöglichen, leistungsfähigere und vielseitigere KI-Anwendungen zu schaffen.

Google Shopping: Neue Funktionen zur Steigerung der Konversionsrate

Google veröffentlicht neue Shopping-Tools wie den Deals-Hub, um Einzelhändlern die Weihnachtszeit zu erleichtern und Käufern das Finden von Angeboten zu vereinfachen.