Webseiten im Wartungsmodus nicht empfehlenswert
Webseiten in den Wartungsmodus zu versetzen ist nicht empfehlenswert für SEOs und Webmaster.

Google’s John Mueller sagte, er würde als Webmaster und SEO “sehr hart daran arbeiten, während einer Überarbeitung keine Seite mit der Ankündigung ‘Bald zurück’ zu haben.” John hat hinzugefügt, dass er Baustellen-Seiten immer vermeiden würde und stattdessen für maximal 1-2 Tage den Statuscode 503 zu nutzen.

John schrieb dies auf Twitter: “Ich würde sehr hart daran arbeiten, während einer Überarbeitung keine Seite mit der Ankündigung ‘Bald zurück’ zu haben. Ich denke nicht, dass Sie viel gewinnen würden, wenn Sie es hin und her schwingen würden.” “Wenn Sie es für weniger als 1-2 Tage benötigen, würde ich einfach 503 verwenden. Bei allem, was länger dauert, wird es unabhängig davon, wie Sie es tun, schmerzhaft sein”, fügte er hinzu.

Schon im Jahr 2009 sagte John etwas Ähnliches und meinte: “Tipp des Tages: Wenn Sie eine generische Seite mit der Ankündigung ‘Ihre Website wird bald hier gehostet’ haben, verwenden Sie ‘noindex’ oder den 503-Resultat-Code. Danke!”

Aber John hat auch deutlich gesagt, dass der 503-Code nicht länger als ein paar Tage verwendet werden sollte. Tatsächlich sagte John zuvor, dass 503s nur für Stunden gedacht sind und keine Lösung für etwas sind, das wochenlang dauern wird.

Tipp: Die sauberste Lösung ist deshalb nach wie vor eine Dev-Umgebung einzurichten, alle URLs dort auf noindex zu setzen und/oder vom Crawling auszusperren. Erst wenn die Webseite auf der Entwicklungsumgebung stabil läuft und getestet wurde, wird sie auf den Live-Webspace kopiert. Dann sind auch minimale Ausfallzeiten kein Problem

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.