Universal Analytics verarbeitet trotz geplanter Abschaltung weiterhin Daten
Weiterhin können Marketer auf die Daten in Universal Analytics zugreifen, Google empfiehlt dennoch weiterhin einen Wechsel zu GA4.

Unerwartetes Verbleiben von Universal Analytics

Obwohl Google angekündigt hatte, dass Universal Analytics eingestellt werden soll, zeigt sich, dass die Plattform auch zwei Monate nach der vorgesehenen Abschaltung noch aktiv ist. Ursprünglich hatte Google davor gewarnt, dass alle bis zum 1. Juli zu Google Analytics 4 (GA4) wechseln müssten, um weiterhin die Performance ihrer Websites und Kampagnen verfolgen zu können.

Marketer wechseln mit gemischten Gefühlen zu Google Analytics 4

Die meisten Marketer haben den Wechsel zu GA4 nicht positiv aufgenommen. Viele fanden das neue System schwer zu bedienen und äußerten Beschwerden über die Benutzeroberfläche, Datenverzögerungen und Unstimmigkeiten. Trotz der Erleichterung für jene, die mit GA4 hadern, wäre es für Marketer riskant, sich weiterhin auf Universal Analytics zu verlassen, da es jederzeit die Datenverarbeitung einstellen könnte.

Das sagt Google dazu

Viele SEOs und Website-Betreiber erhielten ab dem 22. August E-Mail-Benachrichtigungen von Google mit dem Inhalt:

„Obwohl die Universal Analytics-Eigenschaften ab dem 1. Juli keine Daten mehr verarbeiten werden, können Händler weiterhin UA-Berichte und historische Daten einsehen. Wir haben kein festes Datum, wann diese Funktion vollständig aus dem Admin entfernt wird. – Dirk.“

Google

Während viele Marketer ihre Daten auf UA noch abrufen können, haben andere bestätigt, dass ihre Konten keine Daten mehr verarbeiten. Eine Warnung, die Anfang des Monats auf dem Tool erschien, fordert die Nutzer weiterhin auf, zu GA4 zu wechseln.

Googles endgültige Bestätigung und Vorschlag für den Übergang

Google hat bestätigt, dass die Abschaltung von UA bereits begonnen hat, aber in Phasen durchgeführt wird. Der vollständige Zugriff auf UA wird bis zum 1. Juli 2024 komplett eingestellt sein. Das Unternehmen rät:

“Wir wissen, dass Ihre Daten für Sie wichtig sind und empfehlen, Ihre historischen Berichte vor diesem Datum zu exportieren. “

Google

Für alle, die Unterstützung beim Übergang zu GA4 benötigen, bietet Google einen Leitfaden „Erfahren Sie, wie Sie den Wechsel vornehmen“ an.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.