Links sind nicht mehr Top 3 Rankingfaktoren bei Google.
Die neuesten Informationen von Google betonen die Wichtigkeit von Inhalten mehr als Links. Für Content-Ersteller bedeutet dies eine Chance, mit qualitativ hochwertigem Inhalt stärker im Fokus der SEO-Bemühungen zu stehen.

Google-Analyst Gary Illyes stellte kürzlich klar, dass Links nicht mehr zu den drei wichtigsten Rankingfaktoren von Google gehören. Während Andrey Lipattsev, ein Google-Suchqualitätsstratege, im Jahr 2016 noch betonte, dass Links, die auf eine Webseite verweisen, zu den drei wichtigsten Faktoren gehörten, hat sich dies im Jahr 2023 geändert.

Warum diese Änderung relevant ist

Obwohl Links immer noch wichtig sind, wie Illyes betont, hat sich die Gewichtung in Googles Algorithmus verschoben. Technologische Fortschritte, wie maschinelles Lernen (z.B. BERT, MUM) und natürliches Sprachverständnis, spielen eine immer größere Rolle. Früher, in den 2000er Jahren, war jeder Link wie eine “Stimme” für eine Webseite. Heute ist die Welt der Suchmaschinenoptimierung jedoch komplexer.

Illyes’ Perspektive

Auf die Frage, ob Links immer noch zu den drei wichtigsten Rankingfaktoren gehören, antwortete Illyes mit einem klaren Nein. Er betonte jedoch, dass sie immer noch wichtig sind, aber ihrer Bedeutung wird oft überbewertet. Er erwähnte sogar einen Fall, in dem eine Webseite ohne jegliche Links (weder intern noch extern) aufgrund ihres herausragenden Inhalts konstant auf Platz eins rankte.

Andere Stimmen bei Google

Illyes ist nicht der Einzige bei Google, der die Bedeutung von Links herabstuft. Duy Nguyen aus dem Google Search Quality Team äußerte sich ähnlich. In einem Podcast betonte John Mueller von Google, dass Links über die Zeit an Bedeutung verlieren könnten, während sie aber immer noch eine Rolle spielen, um Seiten zu entdecken. Schon im Jahr 2014 wies Matt Cutts, ein damals bekannter Ingenieur bei Google, darauf hin, dass Backlinks an Bedeutung verlieren könnten.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Instagram testet neue “Hype”-Option, um die Interaktion mit Stories zu fördern

Instagram testet aktuell eine neue Funktion namens ‘Hype’, die darauf abzielt, die Nutzerinteraktion innerhalb von Stories zu erhöhen. Welche Auswirkungen könnte diese Neuerung auf die Interaktionen in Stories und die zukünftigen Marketingtrends haben?

Google SGE wird in weitere 120 Länder und Regionen ausgerollt

Über den offizielle X-Account von Google (@google) hat der Suchmaschinen-Riese aus Mountain View gestern Nachmittag offiziell den Rollout des SGE-Layouts in weitere 120 Länder und Regionen bekannt gegeben. Und ist damit exakt im Zeitplan, der auf der letzten Google-I/O Konferenz kommuniziert wurde.

Google November Core Update abgeschlossen

Google hat mit dem November 2023 Core Update in der SEO-Community wieder für Aufsehen gesorgt, da es innerhalb von vier Monaten das dritte größere Update veröffentlicht. Die Finalisierung bzw. das sogenannte Rollout hat beim aktuellen Core Update ungewöhnlich lange gedauert. Heute hat Google dann endlich offiziell die Fertigstellung verkündet.

YouTube erweitert personalisierte Empfehlungen für Kanal-Home-Tabs

YouTube führt personalisierte Videoempfehlungen mit “For You” ein, um das Zuschauerengagement zu steigern und die Markenbekanntheit zu fördern.