Facebook Analytics wird zum 30. Juni 2021 eingestellt
Facebook Analytics wird zum 30. Juni 2021 eingestellt. Alternativ können 3 andere Tools von Facebook verwendet werden. Es ist empfehlenswert, ein Tool eines Drittanbieters zu nutzen, um

Facebook Analytics wird eingestellt

In einem Beitrag im Business Help Center hat Facebook angekündigt, dass Facebook Analytics eingestellt wird. Es ist noch bis zum 30. Juni möglich, Berichte und Insights einzusehen und Daten zu exportieren. Tabellen und Diagramme können über einen Pfeil oben rechts exportiert werden.

Alternative Business-Tools von Facebook

Die folgenden Tools stehen auch weiterhin zur Verfügung:

Business Suite

In der Facebook Business Suite können Konten bei Facebook und Instagram zentral verwaltet und analysiert werden, ebenso die Nachrichten aus beiden Postfächern. Beitrage für beide Plattformen können gleichzeitig erstellt, geplant und veröffentlicht werden.

Momentan steht die Suite noch nicht allen Unternehmen zur Verfügung. Sobald das der Fall ist, soll auch WhatsApp integriert werden.

Werbeanzeigenmanager

Der Werbeanzeigenmanager ermöglicht es, Kampagnen zu erstellen, mehrere Werbeanzeigen gleichzeitig zu verwalten und die Ads-Performance zu messen.

Event Manager

Im Event Manager findet man eine Übersicht aller Nutzerinteraktionen. Das Facebook Pixel und die Conversions API können eingerichtet und verwaltet werden. Des weiteren können Events getestet, Fehler diagnostiziert, Änderungen eingesehen und diverse Einstellungen vorgenommen werden.

Gesamtübersicht aller wichtigen Kennzahlen

Facebook Analytics konnte vor allem mit der übersichtlichen Darstellung aller wichtigen Kennzahlen punkten. Allerdings sind Experten wie z.B. wersm.com der Meinung, dass es in letzter Zeit Performance eingebüßt hat.

Es ist empfehlenswert, ein externes Analysetool zu nutzen:

“Aber jetzt werden Sie dieses “All-in-One”-Reporting nicht mehr haben. Es sei denn, Sie verwenden bereits ein Drittanbieter-Tool für diese Aufgabe. Tipp: Das sollten Sie.”

wersm.com
Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.