video einbetten oder uploaden - google
Videos aus externen Quellen sind kein Problem für SEO – sagt John Mueller von Google.

Laut John Mueller von Google spielt es für die Suchmaschinenoptimierung keine Rolle, ob externe Videos in den Content eingebettet werden oder per Upload eingebunden werden.

Das Thema Video-SEO wurde am 29. Januar in der SEO-Sprechstunde angesprochen und diskutiert. Auf die Frage, ob es besser ist, eigene Videos zu hosten, anstatt sie aus anderen Quellen einzubetten, antwortet Mueller, dass Google beides in Bezug auf SEO gleich behandelt.

Mueller weist auf die Tatsache hin, dass Websites, die ihre eigenen Videos hosten, in der Regel von einem separaten CDN (Content Delivery Network) bereitgestellt werden. Technisch gesehen ist das eine separate Website und nicht unähnlich zu einem eingebetteten Video. Letztendlich geht es darum, den Inhalt richtig indexierbar zu machen und sicherzustellen, dass die Benutzer mit dem Erlebnis zufrieden sind. Wenn diese beiden Anliegen erfüllt sind, ist aus Sicht von Google alles in Ordnung.

“It’s essentially the same. It’s very common that you have a separate CDN (content delivery network) for videos, for example, and technically that’s a separate website. From our point of view if that works for your users, if your content is properly accessible for indexing then that’s perfectly fine.”

John Mueller, SEO Office Hours am 29. 01.2021

Eine ähnliche Frage in der Sprechstunde bezog sich konkreter auf die Suche. So gibt es die weit verbreitete Meinung unter SEOs, dass das Hosten eigener Videos besser ist, um die eigene Seite bei der Suche nach Videos auftauchen zu lassen. Wenn die Seite hingegen Videos von YouTube einbetten würde, dann würde folglich auch YouTube als Quelle für den Inhalt auftauchen.

John Mueller wurde gefragt, ob das tatsächlich der Fall ist. Er antwortete, dass Google entweder die YouTube-Landingpage in den Suchergebnissen ausspielen könnte, oder aber die Webseite, in die das Video eingebettet ist. Wenn die Seite, auf der das Video eingebettet ist, bessere Informationen enthält, kann Google sie der YouTube-Seite vorziehen, da sie für Suchende als nützlicher angesehen wird.

In dem Sinne, hier das eingebettete Video der SEO-Sprechstunde am 29. Januar:

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.