Google droht mit der Abschaltung seiner Suchmaschine in Australien
Google droht mit der Abschaltung seiner Suchmaschine in Australien. Die australische Regierung zeigt sich ähnlich kämpferisch wie beim Rugby. Streitpunkt ist eine mögliche Bezahlung für die Verlinkung von Inhalten. Foto von Patrick Case von Pexels.

Streit um die Bezahlung für die Verlinkung von Inhalten

Weltweit fechtet Google Konflikte mit Medienvertretern aus. Strittig ist, ob Google dafür bezahlen muss Inhaltsausschnitte aus Artikeln in seinen SERPs anzuzeigen. Genau das wollen diverse Staaten mit Gesetzen & Verordnungen erreichen. Wir berichteten bereits darüber, wie Google in Deutschland kostenlosen Qualitätsjournalismus anbietet & sich um die EU-Urheberrechtsrichtlinie windet.

Australien will mit neuen Medienrichtlinien erzwingen, dass Konzerne wie Google oder Facebook mit Verlagen & Sendern Nutzungsgebühren für das Verlinken von deren Inhalten aushandeln müssen. Wenn untereinander keine Einigung erzielt wird, werden die Gebühren durch einen staatlichen Schiedsspruch festgelegt.

„Sollte diese Fassung der Medienrichtlinien Gesetz werden, dann werden wir keine andere realistische Möglichkeit haben, außer die Google-Suchfunktion in Australien nicht mehr zugänglich zu machen“

Mel Silva, Australien-Chefin von Google, Quelle: welt.de

Bei einer Anhörung vor dem zuständigen Senatsausschuss fliegen die Fetzen

„Australien regelt, was Sie in Australien tun können. Und Menschen, die unter diesen Regeln in Australien arbeiten wollen, sind sehr willkommen. Aber wir reagieren nicht auf Drohungen.“

Australiens Ministerpräsident Scott Morrison, Quelle: faz.net

„Warum kommen Sie hierher, drohen dem australischen Volk, streichen all ihre Suchergebnisse, nur weil sie nicht in der Lage sind, zu verhandeln?“

Sarah Hanson-Young, Australische Senatorin

„In den neuen Regeln bleibt vieles vage und einseitig. Beispielsweise sind die Kosten der Produktion der Verleger berücksichtigt, nicht aber die Kosten für Google. … Wir haben niemals verhehlt, dass die Suchfunktion für unsere Nutzer durch ein Geschäftsmodell gestützt wird. … Wir sind nicht dagegen, Verleger zu bezahlen. Wir sind nicht gegen eine Vereinbarung. Was aber zählt, sind die Details.“

Mel Silva, Australien-Chefin von Google

Google argumentiert mit “untragbaren finanziellen und operativen Risiken”

Weil das Gesetz nicht detailliert regelt, wofür welche Kosten anfallen, ist der Rückzug aus Australien laut Silva die einzige vernünftige Reaktion von Google auf das neue Gesetz. In einem Statement auf blog.google wird argumentiert, dass bei der unklaren Gesetzeslage nicht nur kurze Textausschnitte sonder sogar einfache Verlinkungen gebührenpflichtig sein könnten.

Laut einem Bericht von spiegel.de sagte Silva, die Bezahlung von Medienunternehmen für die Verlinkung von deren eigenen Inhalten sei ebenso absurd, wie Cafés dafür zu bezahlen sie anderen zu empfehlen & Ihnen damit Kunden zu schicken.

“Wenn man einen Preis für das Verlinken mit bestimmten Informationen ansetzt, dann wird so die Funktionsweise von Suchmaschinen gebrochen, und man hat kein freies und offenes Web mehr.”

Mel Silva, Australien-Chefin von Google, Quelle: spiegel.de
Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

10 Unternehmen mit erfolgreichen digitalen Marketingkonzepten

Diese Unternehmen kennen ihre Kunden und deren Bedürfnisse. Sie haben es verstanden, erfolgreiche digitale Marketingkampagnen umzusetzen und ihre Zielgruppen zu erreichen.

Pornhub verschenkt 1 Milliarde Pageimpressions

Pornhub ist in Online Marketing Kreisen schon immer bekannt für gute bzw. kreative Werbung. Jetzt verschenkt die Videoplattform insgesamt 1 Milliarde Pageimpressions an Kleinunternehmer und ertstellt sogar die Werbeformate gratis.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.