google führt floc als cookie alternative ein
Eines ist sicher: es braucht in Zukunft effektive Alternativen zu Third-Party-Cookies. Google hat jetzt “FLoC” vorgestellt – es soll Daten von Kohorten sammeln, nicht mehr von Individuen.

Was ist FLoC?

Google hat am Montag im hauseigenen Blog eine Cookie-Alternative vorgestellt. Diese nennt sich “Federated Learning of Cohorts” , kurz “FLoC”. Dabei werden im Grunde “große Gruppen von Menschen mit ähnlichen Interessen” gruppiert. Dies geschieht anhand von Daten, die allerdings nicht im Browser gesammelt und gespeichert werden – so wie es bei Cookies der Fall ist. Die Daten beziehen sich bei FLoC immer auf eine Interessensgruppe, sodass ein Individuum “in der Menge versteckt wird” und die Daten des einzelnen keine Rolle beim Tracking spielen. FLoC sammelt Daten aus der breiteren Kohorte, “der Crowd” von Tausenden von Menschen, die dann verwendet werden, um Anzeigen an diese Individuen aus der Kohorte zu richten.

via GIPHY

Wie effektiv ist FLoC?

“Unsere Tests von FLoC zur Erreichung von In-Market und Affinity Google Audiences zeigen, dass Werbetreibende im Vergleich zu Cookie-basierter Werbung mindestens 95 % der Conversions pro ausgegebenem Dollar erwarten können.”

Google Blog

Laut Google kann FLoC eine “effektive Alternative für Cookies von Drittanbietern sein.” Scheinbar konnten Tests zum Erreichen von In-Market- und Affinity-Google-Audiences zeigen, dass Werbetreibende mindestens 95 % der Conversions pro ausgegebenem Dollar im Vergleich zu Cookie-basierter Werbung erwarten können.

Interessant: Google veröffentlichte die Code-Basis für FLoC auf Github und macht es damit für alle zugänglich.

Zweifel am Datenschutz

In den WebmasterWorld-Foren kursieren jede Menge Spekulationen und Zweifel über den Datenschutz durch FLoC und auch über die Effizienz. Der Admin der Foren sagte: “Ob das die Dinge zum Besseren für den Nutzer ändert, IDK. Es ist sehr schwierig, es anonym zu machen. Google ist unersättlich darin zu tracken.”

Auch auf Twitter wird über die neue Cookie-Alternative diskutiert:

Mehr zum Thema First-Party Daten und deren Relevanz für die Zukunft des Trackings findest Du in diesem Artikel: https://contentking.de/news/laut-studie-first-party-daten-werden-2021-zur-prioritaet/

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.

Google führt 2-Faktor Authentifizierung bei AdWords Konten ein

Sicherheit ist ein großes Thema, gerade bei Diensten, die Geld kosten und bei denen Zahlungsdaten hinterlegt sind. Seit einigen Wochen hatte Google AdWords beim Login bereist darauf hingewiesen, dass die finale Umstellung auf die 2-Faktor Authentifizierung bis spätestens 20. April 2021, also heute, erfolgen muss. Wer das bis dato “übersprungen” hat, muss nun die neuen Sicherheitsstandards bestätigen und 2-F-Auth einrichten.