Microsoft schlägt Methode zur automatischen Übermittlung von URLs aus WordPress an Suchmaschinen vor
Microsoft schlägt eine Methode zur automatischen Übermittlung von URLs aus WordPress an Suchmaschinen vor. Das könnte das Crawling entlasten sowie das indexieren und aktualisieren von nicht mit WordPress erstellten URL’s beschleunigen.

Sofortige Indexierung von WordPress-Webseiteninhalten in Suchmaschinen

Fabrice Canel, Principal Program Manager bei Microsoft BING, hat bei WordPress einen sogenannten “Feature Request” eingereicht: Sofortige Indexierung von WordPress-Webseiteninhalten in Suchmaschinen.

“Heute schlagen wir vor, im Kern von WordPress die Fähigkeit zu integrieren, nicht nur BING, sondern auch alle teilnehmenden Suchmaschinen über jede Änderung einer WordPress-URL oder eines Inhalts zu informieren.”

Fabrice Canel

Was erhofft sich BING davon?

Täglich crawlen Suchmaschinen Milliarden von WordPress-URLs, um ihren Suchindex frisch zu halten. Sie crawlen, um…

  • die neuesten Inhalte zu erhalten
  • neue Outlinks zu entdecken
  • zu überprüfen, ob bereits indizierte URLs noch gültig und keine toten Links sind

Wenn BING direkt von WordPress über Änderungen informiert wird, müssen WordPress URL’s nicht mehr gecrawled werden. Die Suchmaschine von Microsoft erhofft sich also weniger Aufwand für die hauseigenen Crawler.

Viele URL’s werden umsonst gecrawled

Weil Suchmaschinen nicht sicher wissen, ob sich der Inhalt einer Website geändert hat, sind sie beim Crawling ineffizient. Denn die meisten Webseiten ändern sich nicht oft. Die Crawling-Aktivitäten der Suchmaschinen zur Überprüfung der Aktualität von Websiteinhalten erhöhen den Bandbreiten- und CPU-Verbrauch unnötig.

Durch die Änderung könnten viele Ressourcen anderweitig eingesetzt werden

w3techs.com hat herausgefunden, dass ca. 40 % aller Internetseiten weltweit mit WordPress erstellt worden sind. Ganz einfach gerechnet heißt das:

  • Suchmaschinen müssten durch die automatische Aktualisierung ca. 40 % weniger Websites regelmäßig crawlen
  • Dadurch erhöht sich die Geschwindigkeit des Crawlings der restlichen 60 % deutlich

Canel schreib in seinem Beitrag allgemein von “Content Management Systemen”. Mit jedem weiteren CMS dass die Methode anwendet wird der positive Effekt verstärkt.

“Anstatt häufig zu crawlen, um festzustellen, ob sich Inhalte geändert haben, sollten Content Management Systeme die Suchmaschinen über Inhaltsänderungen informieren, um das Crawlen zu begrenzen und einen frischen Suchindex zu erhalten.”

Fabrice Canel

BING bietet bereits eine API und ein WordPress-Plugin um Änderungen zu melden

“Um diesen Wandel zu unterstützen, bieten wir seit Februar 2019 eine URL- und Content Submission API an, die es Website-Besitzern ermöglicht, tausende bis Millionen von URLs oder Inhalten pro Tag an Bing zu übermitteln; und seit Juli 2020 bieten wir ein WordPress-Plugin an, mit dem Inhalte sofort an den Suchindex von Bing übermittelt werden können, ohne dass Code erforderlich ist.”

Fabrice Canel

Was macht Google?

Google hat im Moment nur eine Indexierungs-API für das Einreichen von Stellenanzeigen-URLs und Live-Stream-Inhalten im Angebot. Barry Schwartz hält es für möglich, dass Google unter Druck gerät wenn WordPress von Haus aus automatisch mit der Bing-URL-Anmelde-API zusammenarbeitet und auch jede andere Suchmaschine unterstützt. Man darf gespannt sein, ob und wann sich Google zu einer möglichen Programmierschnittstelle für die Übermittlung von Inhalten zur Indexierung äußert.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.